Behandelter Abschnitt Heb 11,35b-38
Heb 11,35b-38: 35b … andere aber wurden gefoltert, da sie die Befreiung nicht annahmen, damit sie eine bessere Auferstehung erlangten. 36 Andere aber wurden durch Verhöhnung und Geißelung versucht und dazu durch Fesseln und Gefängnis. 37 Sie wurden gesteinigt, zersägt, [versucht,] starben durch den Tod des Schwertes, gingen umher in Schafpelzen, in Ziegenfellen, hatten Mangel, Drangsal, Ungemach; 38 sie, deren die Welt nicht wert war, irrten umher in Wüsten und Gebirgen und Höhlen und den Klüften der Erde.
Der Schreiber sagt dann: „andere …“. Dies bringt uns zu der zweiten Gruppe von Gläubigen, die nicht aus ihren schwierigen Umständen befreit wurden, deren Glaube sie jedoch in ihren Prüfungen triumphieren ließ – sogar noch strahlender als die erste Gruppe. Gott schenkte ihnen die Gnade, triumphierend durch ihre Prüfungen zu gehen, selbst wenn sie zum Tod führten (Jak 4,6). Die Liste dieser würdigen Gläubigen wird angeführt von denen, die „gefoltert wurden, da sie die Befreiung nicht annahmen, damit sie eine bessere Auferstehung erlangten“. Diesen Gläubigen wurde also angeboten, dass sie von ihren Verfolgern befreit würden, wenn sie Kompromisse eingingen. Hätten sie widerrufen, wären sie freigelassen worden. Aber ihr Glaube wollte eine Befreiung unter diesen Bedingungen nicht akzeptieren, und das führte zu ihrem Tod. Wie finster es für sie in diesen schwierigen Umständen gewesen sein mag, ihre Zukunft ist mit Gewissheit hell: Sie werden eine „bessere Auferstehung“ erlangen, wenn der Herr (bei der Entrückung) kommt. Der Schreiber sagt:
„Andere aber wurden durch Verhöhnung … versucht“ (z.B. Nehemia, Neh 4,1-3). „Andere wurden durch Geißelungen versucht“ (die Vorsteher der Kinder Israel, 2Mo 5,15). „Andere wurden durch Fesseln und Gefängnis versucht“ (Joseph, Micha, Jeremia usw.). „Sie wurden gesteinigt“ (Sacharja, 2Chr 24,21). „Sie wurden zersägt“ (Jesaja). „Sie wurden versucht“ (z.B. Hiob). „Sie wurden mit dem Schwert erschlagen“ (Urija, Jer 26,23).
„Sie gingen umher in Schafpelzen, in Ziegenfellen“ (Elia).
„Sie hatten Mangel, Drangsal, Ungemach“ (die Propheten zur Zeit des Elia, 1Kön 18,4; 19,10).
Der Schreiber fügt dann in einem Einschub hinzu: „deren die Welt nicht wert war“. Das ist zweifellos wahr. Diese Gruppe von Gläubigen veranschaulicht das Ausharren des Glaubens. Sie sahen aus wie Verlierer, die von ihren Feinden besiegt wurden, aber in Wirklichkeit war ihr Leben ein Triumph des Glaubens. Der Himmel hat alles aufgeschrieben, und Gott wird es am Tag Christi verkünden.