Behandelter Abschnitt Heb 11,33-35a
Heb 11,33-35a: 33 … die durch Glauben Königreiche bezwangen, Gerechtigkeit wirkten, Verheißungen erlangten, der Löwen Rachen verschlossen, 34 des Feuers Kraft auslöschten, des Schwertes Schärfe entgingen, aus der Schwachheit Kraft gewannen, im Kampf stark wurden, der Fremden Heere zurücktrieben. 35 Frauen erhielten ihre Toten wieder durch Auferstehung
Über die erste Gruppe von Heiligen sagt der Schreiber, dass sie „durch Glauben Königreiche bezwangen“ (z.B. Josua), „Gerechtigkeit wirkten“ (z.B. Hiskia), „Verheißungen erlangten“ (Salomo und Israel, 1Kön 8,56), „der Löwen Rachen verschlossen“ (Daniel), „des Feuers Kraft auslöschten“ (Sadrach, Mesach und Abednego), „des Schwertes Schärfe entgingen“ (z.B. Jeremia), „aus der Schwachheit Kraft gewannen“ (Simson),„im Kampf stark wurden“ (die Makkabäer, Dan 11,32), „der Fremden Heere zurücktrieben“ (Gideons Heer) und dass „Frauen ihre Toten wiedererhielten durch Auferstehung“ (die arme Frau von Sarepta und die reiche Frau von Sunem). Wie bereits erwähnt, veranschaulichen diese Beispiele die Kraft des Glaubens, der die Gläubigen Gottes aus ihren Prüfungen befreit.