Behandelter Abschnitt Tit 1,3-4
Der Auftrag des Paulus (V. 3)
Tit 1,3.4: … 3 zu seiner Zeit aber hat er sein Wort offenbart durch die Predigt, die mir anvertraut worden ist nach Befehl unseres Heiland-Gottes – 4 Titus, meinem echten Kind nach unserem gemeinschaftlichen Glauben: Gnade und Friede von Gott, dem Vater, und Christus Jesus, unserem Heiland!
Die Verkündigung der besonderen Offenbarung der christlichen Wahrheit war Paulus „nach Befehl unseres Heiland-Gottes“ anvertraut worden. Nachdem er diesen Auftrag erhalten hatte, setzte er seine ganze Kraft ein, um sie zu verkünden. Es ist bezeichnend, wie er den Begriff „Heiland“ in diesem Brief verwendet; er wird sowohl auf Gott als auch auf den Herrn Jesus angewendet, wodurch die Gottheit des Herrn betont wird [Tit 1,3.4; 2,10.13; 3,4.6].
Paulus betont hier sein Apostelamt, weil es Titus offiziell dazu ermächtigte, Älteste zu ernennen. Das zeigt, dass Paulus nicht nur einen persönlichen Brief an Titus schrieb; es war ein offizielles Dokument, das Titus den Gläubigen auf Kreta vorlegen konnte, um zu zeigen, woher seine Autorität kam, Älteste zu ernennen. Daraufhin konnte er sich als Abgesandter des Paulus unter ihnen bewegen, ohne dass die ihm verliehene Autorität in Frage gestellt wurde.