Aufseher/Älteste (V. 17-19)
Paulus fährt fort, die Art und Weise anzusprechen, wie die „Ältesten“ behandelt werden sollen. Dies bezieht sich auf diejenigen, die das Amt eines Ältesten/Aufsehers/Leiters in der Gemeinde innehaben; es geht nicht nur um die älteren Brüder wie in Vers 1. Diese Aufseher haben die Sorge für die Herde vor Ort und sollten respektiert werden.
Wir sehen sofort, dass Paulus nicht allen Aufsehern/Ältesten die gleiche Ehre zuteilwerden lässt. Er sagt:
1Tim 5,17: Die Ältesten, die wohl vorstehen, lass doppelter Ehre für würdig erachtet werden, besonders die, die in Wort und Lehre arbeiten.
Jemand könnte daraus schließen, dass wir einen Aufseher/Ältesten, der nicht „gut“ vorsteht, nicht ehren und uns ihm nicht unterordnen müssten. Aber indem Paulus einige hervorhebt, die „doppelte Ehre“ haben sollen, zeigt er, dass allen Aufsehern/Ältesten, die in dieser Position Verantwortung tragen, Ehre erwiesen werden soll. Die Ehre gebührt ihnen aufgrund des Amtes, das sie im Haus Gottes bekleiden, und eine zusätzliche Ehre wird denen zuteil, die es „wohl“ machen. Dann zeigt Paulus, dass einige Älteste sogar noch mehr geehrt werden sollten: diejenigen, die gut vorstehen und auch „in Wort und Lehre arbeiten“. Darauf weist Paulus hin, indem er sagt: „besonders“. William Kelly weist auf diese drei Unterscheidungen hin und erklärt, es sollte „Ehre für ihr Amt geben, Ehre, weil es hervorragend ausgefüllt wurde, und besondere Auszeichnung für diejenigen unter den Ältesten, die sich in Wort und Lehre bemühen“. Dass er zwischen denen unterscheidet, die lehren, und denen, die gut leiten, zeigt: Nicht alle Aufseher/Ältesten müssen lehren; es ist aber gut und hilfreich, wenn sie es können.