Behandelter Abschnitt Mt 24,4-14
Das Kommen des Herrn in Bezug auf Israel (Mt 24,4-44)
Der Herr geht zuerst auf sein Kommen in Bezug auf Israel ein, denn das Matthäusevangelium ist vor allem an die Juden geschrieben. Sein Kommen in Bezug auf Israel hat mit seinem Erscheinen nach der großen Drangsal zu tun, nicht mit der Entrückung. Er wendet sich an seine Jünger, als wären sie der jüdische Überrest, der an jenem kommenden Tag auf der Erde sein wird. Sie nehmen also moralisch den Platz der Jünger jener Zeit ein. In Jesaja 8,15.16 heißt es: „Viele unter ihnen werden straucheln und fallen und werden zerschmettert und verstrickt und gefangen werden. Binde das Zeugnis zu, versiegle das Gesetz unter meinen Jüngern.“ Die Masse der Juden wird an jenem Tag durch die Täuschungen des Antichristen in die Falle gehen und seiner Lüge glauben, aber ein Überrest („meine Jünger“) wird sich dem Gesetz beugen und an jenem Tag für Ihn Zeugnis ablegen.
Die Erscheinung des Herrn wird der Befreiung des jüdischen Überrestes von seinen Verfolgern und der Wiederherstellung der Nation dienen. Es gibt jedoch bestimmte Probleme zwischen dem Herrn und seinem irdischen Volk, die zuerst gelöst werden müssen, nämlich die Schuld der Juden, die Ihn vor zweitausend Jahren abgelehnt und gekreuzigt haben. Gott wird die Drangsalszeit, die der Erscheinung Christi vorausgehen wird, benutzen, um sie zu demütigen und an den Punkt zu bringen, an dem sie ihre nationale Blutschuld an seiner Kreuzigung anerkennen und Ihn als ihren Messias annehmen werden. Dies wird jedoch nur bei einem gläubigen Überrest der Nation geschehen; die Masse des Volkes (Abgefallene) wird von ihren Unterdrückern – dem König des Nordens – vernichtet werden (vgl. Dan 11,40-45).
In diesem Abschnitt gibt es drei Gruppen von Zeichen:
Die erste Gruppe bezieht sich auf Dinge, die in der ersten Hälfte der siebenjährigen prophetischen Woche Daniels stattfinden werden.
Die zweite Gruppe von Zeichen bezieht sich auf den Angriff und den Beginn der großen Drangsal, die die zweite Hälfte von Daniels prophetischer Woche darstellt.
Die dritte Gruppe von Zeichen hat mit dem zu tun, was unmittelbar nach der großen Drangsal geschehen wird, wenn der Herr erscheint.
Zeichen, die sich auf Dinge vor der großen Trübsal beziehen (Mt 24,4-14)
Mt 24,4-14: Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Gebt acht, dass euch niemand verführe! Denn viele werden unter meinem Namen kommen und sagen: „Ich bin der Christus!“, und sie werden viele verführen. Ihr werdet aber von Kriegen und Kriegsgerüchten hören. Gebt acht, erschreckt nicht; denn dies muss geschehen, aber es ist noch nicht das Ende. Denn Nation wird sich gegen Nation erheben und Königreich gegen Königreich, und Hungersnöte und Seuchen und Erdbeben werden an verschiedenen Orten sein. Dies alles aber ist der Anfang der Wehen. Dann werden sie euch der Drangsal überliefern und euch töten; und ihr werdet von allen Nationen gehasst werden um meines Namens willen. Und dann werden viele zu Fall kommen und werden einander überliefern und einander hassen; und viele falsche Propheten werden aufstehen und werden viele verführen; und weil die Gesetzlosigkeit überhandnimmt, wird die Liebe der Vielen erkalten. Wer aber ausharrt bis ans Ende, der wird errettet werden. Und dieses Evangelium des Reiches wird auf dem ganzen Erdkreis gepredigt werden, allen Nationen zum Zeugnis, und dann wird das Ende kommen.
Bevor der Herr in Matthäus 24,27.28 von seiner Erscheinung spricht, gibt Er den Jüngern verschiedene Einzelheiten bekannt, die die Drangsalszeit im Allgemeinen kennzeichnen würden.
Nicht viele Bibelstellen in der Heiligen Schrift sprechen von der ersten Hälfte der prophetischen Woche. Der Herr nennt diese Zeit „den Anfang der Wehen“ (Mt 24,8). Außerdem geht es im ersten Buch der Psalmen (Ps 1-41), in diesen Versen in Matthäus 24 und auch in Offenbarung 6 um diese Zeit. Obwohl sich die Bemerkungen des Herrn in diesem Abschnitt hauptsächlich auf die erste Hälfte der Jahrwoche beziehen, sind sie allgemein genug, um für den gesamten Zeitraum von sieben Jahren zu gelten.
Arthur Copeland Brown (1887–1982) wies darauf hin, dass die Einzelheiten, die der Herr hier in Matthäus 24 gibt, mit den „Siegeln“ in Offenbarung 6 übereinstimmen, die ebenfalls mit der ersten Hälfte der prophetischen Woche zu tun haben. Matthäus 24,4.5 sind vielleicht eine Anspielung auf das erste Siegel, wenn das päpstliche Rom (der Reiter auf dem „weißen Pferd“) versuchen wird, die Massen zu verführen, damit sie eine westliche Konföderation von zehn Nationen bilden – dies wird manchmal die Wiederbelebung des Römischen Reiches (Dan 2,40-45; 7,7.8) oder das Tier (Off 17,1-13) genannt.
Matthäus 24,6.7 bezieht sich auf das zweite Siegel von Offenbarung 6, das von der Zeit spricht, in der der Friede von der Erde genommen wird und in der es „Kriege und Kriegsgerüchte“ geben wird. Vers 7b steht im Zusammenhang mit dem dritten Siegel von Offenbarung 6, wenn es auf der Erde zu weitverbreiteten „Hungersnöten“ kommen wird. Vers 7c stimmt mit dem vierten Siegel überein, wenn es verheerende „Seuchen“ (Krankheiten) geben wird, an denen viele sterben werden.
Matthäus 24,9-14 bezieht sich auf das fünfte Siegel in Offenbarung 6, wo das Martyrium überhandnehmen wird. Der Herr sagt hier: „Dann werden sie euch der Drangsal überliefern und euch töten; und ihr werdet von allen Nationen gehasst werden um meines Namens willen“ (Mt 24,9). Unter den Juden im Land Israel wird sich an jenem kommenden Tag ein Überrest durch echten Glauben an Gott von der Masse abheben. Sie werden Gott fürchten und vor seinem Wort zittern (Jes 66,2). Der Überrest wird das Evangelium vom Reich Gottes verkünden, zuerst im Land Israel und dann in der ganzen Welt. Es wird eine Botschaft sein, die den jüdischen Messias ankündigt, der kommen wird, um die Welt in Ordnung zu bringen und sein Reich zu errichten. Sie werden es ihren jüdischen Mitbürgern (Ps 95) und den Nationen (Ps 96) verkünden. Das korrupte religiöse System Roms, das die neu gebildete westliche Konföderation der Nationen kontrollieren wird, wird über diese Bemühungen erzürnt sein. Sie werden diese jüdischen Evangelisten als Revolutionäre betrachten, die versuchen, ihre Kontrolle über das Reich zu untergraben, indem sie die Lehren einer anderen Macht verbreiten, die kommen und sie stürzen wird. Es wird zu Verfolgungen kommen, da das Imperium versucht, sich von diesen Evangelisten zu reinigen.
In diesem Zusammenhang sollte ich erwähnen, dass der gottesfürchtige jüdische Überrest an jenem Tag aus zwei Teilen bestehen wird: aus dem Teil, der bewahrt wird, und aus dem Teil, der den Märtyrertod stirbt. Viele dieser Juden werden während der großen Drangsal auf wundersame Weise bewahrt werden und „bis zum Ende“ des Zeitalters ausharren – das ist das Ende der großen Drangsal (Mt 24,13). Dann werden sie in das Tausendjährige Reich Christi auf der Erde eingehen. Der andere Teil des Überrestes wird um seines Zeugnisses willen den Märtyrertod sterben (Off 6,9-11). Sie werden am Ende der großen Drangsal auferweckt (Off 14,13), um ein besseres Teil mit den verherrlichten Heiligen im Himmel zu erhalten (Off 20,4).