Behandelter Abschnitt 1Thes 2,1-2
EIN CHRISTUSÄHNLICHER DIENST
Rückblick auf den Dienst (V. 1-12)
1Thes 2,1.2: 1 Denn ihr selbst kennt, Brüder, unseren Eingang bei euch, dass er nicht vergeblich war; 2 sondern nachdem wir in Philippi zuvor gelitten hatten und misshandelt worden waren, wie ihr wisst, waren wir freimütig in unserem Gott, das Evangelium Gottes zu euch zu reden unter großem Kampf.
In den ersten zwölf Versen gibt der Apostel einen Rückblick auf den Dienst, den er und seine Gefährten in der Stadt Thessalonich geleistet haben. Er erinnert die Gläubigen daran, wie er von Philippi zu ihnen kam, wo er „gelitten und misshandelt“ wurde. In Apostelgeschichte 16 finden wir den Bericht über diese schändliche Behandlung und erfahren, dass Paulus und Silas zu Unrecht verhaftet, mit Ruten geschlagen und in einen Kerker geworfen wurden, wo man ihre Füße in den Stock legte.
In jener Nacht beteten sie im Gefängnis und sangen Gott Loblieder. Jemand hat gesagt, dass das Evangelium durch ein geistliches Konzert nach Europa kam! Es gab zwei Künstler: Der eine war Paulus und der andere Silas – möglicherweise ein Tenor und ein Bass. Welche Lieder sie sangen, ist nicht überliefert, aber das Konzert war so wirkungsvoll, dass es das Haus zum Beben brachte: Es gab ein großes Erdbeben und das Gefängnis stürzte ein. Das war das Ergebnis des ersten Gospelkonzertes, von dem wir im Neuen Testament einen Bericht haben. Der Kerkermeister bekehrte sich.
Am nächsten Tag wollten die städtischen Behörden Paulus und Silas freilassen, aber Paulus sprach: „Nachdem sie uns, obwohl wir Römer sind, öffentlich unverurteilt geschlagen haben, haben sie uns ins Gefängnis geworfen, und jetzt stoßen sie uns heimlich hinaus?“ Damit keine Schande mit der Botschaft des Evangeliums verbunden würde, weigerte sich Paulus, das Gefängnis unauffällig zu verlassen. Er forderte: „Nicht doch; sondern sie sollen selbst kommen und uns hinausführen“ (Apg 16,37). Die Hauptleute erklärten sich schließlich bereit zu kommen.
Als Paulus und Silas aus dem Gefängnis entlassen wurden, verließen sie Philippi nach einer Abschiedsversammlung mit den Brüdern im Haus der Lydia. Die beiden Missionare zogen auf der Landstraße weiter in die Stadt Thessalonich und predigten dort das Wort, und viele wurden zur rettenden Erkenntnis des Herrn Jesus Christus geführt.