Behandelter Abschnitt Jona 2,9-11
Jona 2,9-11: 9 Die auf nichtige Götzen achten, verlassen ihre Gnade. 10 Ich aber werde dir opfern mit der Stimme des Lobes; was ich gelobt habe, werde ich bezahlen. Bei dem HERRN ist die Rettung. 11 Und der HERR befahl dem Fisch, und er spie Jona an das Land aus.
Jona ruft aus: „Die auf nichtige Götzen achten, verlassen ihre Gnade [KJV:They that observe lying vanities forsake their own mercy ].“ Er gab seine eigene Barmherzigkeit auf, als er versuchte, vor der Gegenwart des HERRN zu fliehen. Er kennt also den Zustand der Heiden aus eigener Erfahrung. Jetzt aber ist er zuversichtlich, dass er nicht mehr umherirren wird, obwohl, wie wir wissen, seine Zuversicht bisher fehl am Platz war. Auf sein Herz konnte er sich nicht mehr verlassen, nachdem er im Bauch des Fisches gewesen war. Als er ruft: „Ich aber werde dir opfern mit der Stimme des Lobes“, und hinzufügt: „Was ich gelobt habe, werde ich bezahlen“, antwortet Gott immer noch nicht. Jona ist noch nicht am Ende seiner Kräfte. Wie bei der Bekehrung eines Sünders, so ist es auch bei der Wiederherstellung eines Heiligen: Er muss mit sich selbst zu Ende kommen, bevor der Herr sich seiner Sache annimmt. Der Sünder muss lernen, dass er keine Kraft hat, und der irrende Heilige muss lernen, dass er in sich selbst keinen Deut besser oder stärker ist als andere Menschen, bevor Gott seine Gnade offenbart.
So ist es hier: Nachdem Jonas Gebete, Gelübde und Schwüre nichts genützt haben und der Höhepunkt der Krise erreicht ist, bekennt er nur noch: „Bei dem HERRN ist die Rettung!“ (Jona 2,10). Dann, und erst dann, „befahl der HERR dem Fisch, und er spie Jona an das Land aus“ (Jona 2,11). Jona ist also, bildlich gesprochen, durch Tod und Auferstehung hindurchgegangen. Er ist nun bereit, in die große und gottlose Stadt der Niniviten zu gehen und ihnen das Wort Gottes zu verkünden.
Dass er mit sich selbst noch nicht ganz fertig ist, wird später deutlich; aber er ist jetzt in der Schule Gottes und er wird einen geduldigen und gnädigen Lehrermeister haben.