Diese Dinge können nicht in demselben Sinn und derselben Deutlichkeit von irgendeinem anderen Reich gesagt werden. Keins, das bisher auf der Erde erschienen ist, als das, was seinen Aufstieg hatte, seine Pracht für eine kleine Weile in voller Macht, und dann sein Aussterben, plötzlich oder allmählich, um nie wieder aufzustehen. Mir ist kein Beispiel bekannt, das das Gegenteil beweist. Am eigenartigsten ist das Los jenes Reiches, das dem Apostel Johannes so sehr im Gedächtnis war. Es existierte zur Zeit des Johannes; unter ihm hat er in der Tat persönlich gelitten. Aber es sollte seine Laufbahn beenden und dann, nach einem Zustand, wo es nicht existierte, aus dem Abgrund heraufsteigen: „und die, die auf der Erde wohnen …, werden sich verwundern, wenn sie das Tier sehen, dass es war und nicht ist und da sein wird“. Wenn dieses Tier in seiner letzten satanischen Phase wieder auftaucht, werden die Menschen von ihrer übermäßigen Bewunderung darüber mitgerissen werden.
Hier ist der Verstand, der Weisheit hat: Die sieben Köpfe sind sieben Berge, auf denen die Frau sitzt. Und es sind sieben Könige (17,9).
Dies ist ein wesentlicher Punkt, wenn auch einfach. Es ist ein lokales Zeichen, das dem klugen Verstand zeigen soll, wo diese Frau ihren Sitz hat. Es sollte nicht der geringste Zweifel daran bestehen, dass es eine Anspielung auf Rom ist. Es ist wahr, dass das Wort „Babylon“ verwendet wurde, um davon zu sprechen, so wie Sodom und Ägypten in Kapitel 11 bildlich auf Jerusalem angewandt wurden; doch die chaldäische Hauptstadt hatte nichts mit der Stadt in Kapitel 17 zu tun. Diese war als Reichsstadt längst vergangen; während in Vers 18 von diesem Babylon gesagt wird, dass „es über die Könige der Erde herrscht.“ Mehr noch, das buchstäbliche Babylon in Chaldäa wurde in der Ebene von Sinear gebaut. Hier saß die Frau auf sieben Bergen; und alle Welt weiß, dass dies das bekannte Merkmal Roms ist. Wenn in der Prosa oder in der Poesie irgendeine Stadt als auf sieben Hügeln sitzend beschrieben würde, würde jeder sagen: Das muss Rom sein.