Zunächst haben wir also den Gedanken und Plan Gottes in Bezug auf Israel und Christus. Und es ist klar, dass es die Bestimmung des männlichen Kindes ist, noch nicht die Ausübung seiner Herrschaft über alle Nationen; denn wenn es Letzteres wäre, müsste die Frau nicht in die Wüste fliehen, noch würde dem Drachen erlaubt, Krieg gegen sie und den Rest ihrer Nachkommenschaft zu führen. Dies historisch anzuwenden, bedeutet, die Lehre Gottes völlig zu verfehlen, der hier seine Absicht aufzeigt, und mehr noch nicht. Dann erscheint der Drache, den Gott als den Herrscher dieser Welt ansieht, den Fürsten der Gewalt der Luft, bekleidet mit denselben Symbolen irdischer Macht, wie wir sie später im Römischen Reich finden, nur sind hier die Diademe auf den Hörnern, oder auf denen, die tatsächlich die Macht ausüben (Kap. 13). und sein Schwanz zieht den dritten Teil der Sterne des Himmels mit sich fort; und er warf sie auf die Erde. Und der Drache stand vor der Frau, die im Begriff war zu gebären, damit er, wenn sie geboren hätte, ihr Kind verschlänge (12,4).
Dies scheint seine bösartige Macht in Form von falschen Lehren und Prophezeiungen zu sein. In Jesaja 9,14 wird uns gesagt: „der Prophet, der Lügen lehrt, er ist der Schwanz“. Der Schwanz des Drachens stellt nicht seine irdische Macht dar, sondern seinen Einfluss, durch falsche Lehre Menschen in die Irre zu führen, und besonders solche, die an der Stelle der Herrschaft und Autorität waren – die Sterne des Himmels. „Und der Drache stand vor der Frau, die im Begriff war zu gebären, damit er, wenn sie geboren hätte, ihr Kind verschlänge“ (V. 4). Wie wundervoll die ganze Schrift zusammenhängt! Denn wenn man mit dem allerersten Teil der Schrift beginnt, der von der Schlange spricht, sieht man die Frau und diesen kaum wahrnehmbaren Feind von Angesicht zu Angesicht; und mehr als das, Gott erscheint auf der Szene, wo Satan scheinbar einen großen Triumph errungen hatte, und dann gibt Er die gesegnete Offenbarung, dass der Nachkomme der Frau der Schlange den Kopf zermalmen würde (3Mo 3,15).