Von dem Augenblick an, wo Gott beginnt, mit der Erde in öffentlicher Weise zu handeln, tritt Israel natürlich hervor und auch die Heiden, die mit ihnen verbunden sind (5Mo 32,8.9). Wir finden die zwölf Stämme in der Ferne zerstreut und eine bestimmte Anzahl Israeliten versiegelt; aber das Land Judäa und Jerusalem sind der große Vordergrund des Bildes, das wir hier sehen. Der Prophet wird aufgefordert:
Steh auf und miss den Tempel Gottes und den Altar und die, die darin anbeten (11,1).
Der Altar, denke ich, bezieht sich eindeutig auf den kupfernen Altar; denn der goldene Altar stand im Tempel. „Die darin anbeten“ sind Personen, die durch Nähe zu Gott gekennzeichnet sind. Der Altar war der Ausdruck des wahren Hinzutretens zu Gott, und sie traten vor Ihn hin. Es war der Ort des Brandopfers, der die Annahme der Person kennzeichnete. Das zeigt uns, dass Gott hier eine bestimmte Anzahl von Menschen auf der Erde anerkennt, die fähig sind, Ihm zu nahen. „Miss den Tempel“ und so weiter bedeutet wohl, dass Gott ihn so weit als geeignet anerkennt (V. 1).