In Smyrna scheint der Herr dem Abfall von der ersten Liebe zu begegnen, der sich eingestellt hatte, und um dies zu tun, sandte Er Drangsal. Das ist kein ungewöhnlicher Fall – seinem Namen sei Dank, denn Er ist gut und treu. In welcher Eigenschaft spricht Er zu ihnen?
Und dem Engel der Versammlung in Smyrna schreibe: Dieses sagt der Erste und der Letzte, der starb und wieder lebendig wurde (2,8).
Sein Name ist zunächst der einer göttlichen Person gegenüber Satan. Der Geist beansprucht hier für Jesus, was Jesaja zuvor für den Herrn gefragt hatte: „Wer hat es gewirkt und getan?“ (Jes 41,4). Und was war da, das nicht für Ihn beansprucht werden konnte? Er, „der starb und wieder lebendig wurde“. Welch ein Trost für die, die in der Prüfung waren! Wer ist es, der zu ihnen in ihrer Drangsal spricht? Der, der im tiefsten Leid war und selbst den Tod erlitten hat, Er, der der Erste und der Letzte war und der alles geschaffen hatte – Er war es, der gestorben ist und wieder lebendig wurde. Und genau zu dieser Person muss ich in meiner Prüfung fliehen. Wir sehen dabei, welcher Zusammenhang zwischen der Wiederbelebung der Toten und dem Trost derer besteht, die in der Prüfung sind (vgl. 2Kor 1-5). Jesus war Gott, aber Er war auch Mensch. Er war der leidende Mensch, und Er war der triumphierende Mensch; und so war Er in der Lage, sie in ihrer Drangsal zu trösten. Was hatte Er nicht selbst alles durchgemacht?