Dieses Modul kann in der Bibliothek aktiviert werden.
Der Heilige Geist gab Kraft, Zeichen und Wunder und Kräfte zu wirken, und doch zu wirken, als ob man selbst nichts wäre. Der inspirierte Schreiber hätte viele Dinge mit Tinte und Feder schreiben können, aber er hoffte, seinen geliebten Gajus zu sehen, wenn sie „mündlich miteinander reden“ konnten. Er zog die lebendige Gemeinschaft vor, und wünschte ihm in der Zwischenzeit Frieden.
Friede sei dir! Es grüßen dich die Freunde. Grüße die Freunde mit Namen (V. 15).
Hier haben wir die Freunde, die sich gegenseitig grüßen, und zwar nicht unbestimmt, sondern „mit Namen“; so wie es im zweiten Brief ein Familiengruß ist: „Es grüßen dich die Kinder deiner auserwählten Schwester“.