Der Herr [Jesus Christus] sei mit deinem Geist! Die Gnade sei mit euch! (4,22).
Es gibt gute und alte Belege für „der Herr Jesus Christus“ in Vers 22, wobei der Alexandriner und zwei Kursiven nur „Jesus“ hinzufügen. Obwohl ein oder zwei Kursiven den Satz als Ganzes auslassen, gibt es keinen Zweifel an dem „Herrn“, der, wie zu bemerken ist, überall die vorherrschende Bezeichnung ist, außer dort, wo aus besonderen Gründen „Christus Jesus“ steht. Aber das Gebet ist, dass Er „mit deinem Geist“ sei. Das war der letzte inspirierte Wunsch des Apostels für Timotheus, mit „Gnade sei mit euch“ für die, die allgemein bei Timotheus sind, was im Pesh. Syr., der Timotheus im zweiten Wunsch wie im ersten zum einzigen Objekt macht. Es ist der Ausdruck eines Herzens, das brennend für alle mitempfinden konnte und doch wusste, wie man einen Unterschied machen konnte.