Behandelter Abschnitt Eph 4,4-5
Aber darüber hinaus soll diese Einheit durch das Band des Friedens bewahrt werden. Gott bildet seine Versammlung aus all denen, die Ihm angehören. Es sind nicht Christen, die bestimmte Ansichten über dies oder jenes haben, sondern der Geist hält an seiner eigenen Einheit fest, oder an dem, was Christus für sie ist, nicht an den Punkten, in denen sie sich voneinander unterscheiden. Wenn ich die Einheit des Geistes im Band des Friedens bewahren will, muss ich mich selbst darauf ausrichten: Der Heilige Geist verherrlicht allein Christus. Du kannst dem Vater nicht mehr gefallen, als wenn du den Sohn verherrlichst; und du kannst Ihn nicht mehr betrüben, als wenn du seinen Sohn geringschätzt. Alles ist gesichert, wenn man an Christus festhält. Das führt zu der einfachsten möglichen Frage. Was haben wir damit zu tun, Menschen zu zwingen, ihre Ansichten aufzugeben und unsere anzunehmen, mögen sie noch so richtig sein? Gottes Wort liefert im Namen Christi einen Grund, auf dem man alle Gläubigen umfassen kann, mögen sie auch noch so schwach oder voreingenommen sein. Hüten wir uns davor, mehr auf unseren eigenen Ruf oder unsere Bequemlichkeit bedacht zu sein als auf seinen Willen. Lasst uns nicht eitel sein auf unser geringes Wissen, oder auf den Punkt, den wir in der Praxis erreicht haben. Lasst uns zum Herrn aufschauen, um Glauben und Geduld zu haben, um jedes echte Glied und jeden Diener Christi anzunehmen, wo immer er gefunden wird. Lasst uns an der Einheit des Geistes im Band des Friedens festhalten und fleißig sein, sie zu bewahren, wie groß auch immer die Schwierigkeiten sein mögen, und sie sind sicherlich groß. Der Glaube sieht nicht viele Leiber und einen Geist – er kennt nur einen Leib. Lasst uns mit anderen, die in dieser Hinsicht schwach oder unscharf sehen, den Namen Christi festhalten und für uns selbst darauf achten, dass wir nichts anerkennen, was Ihm widerspricht.
Da ist ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen worden seid in einer Hoffnung eurer Berufung. Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe (4,4.5).
Das ist unsere wesentlichste, lebenswichtige Segnung in Christus. „Denn wir sind Glieder seines Leibes, von seinem Fleisch und von seinen Gebeinen“ (5,30). „Ein Geist“ wird sofort hinzugefügt, weil es der Heilige Geist ist, der alles aufrechterhält; und was wir jetzt sind, durch die Kraft des Heiligen Geistes, hoffen wir, nach und nach mit Christus zu genießen. Wir werden es vollständig und vollkommen in der Gegenwart Gottes im Himmel haben. Dies ist die erste Einheit.
Es gibt einen Unterschied zwischen diesem und den folgenden Versen. Vers 4 beschreibt den Charakter der Einheit, Vers 5 einen anderen und Vers 6 einen dritten; und diese konzentrischen Einheiten vergrößern sich jeweils. Niemand gehört zum Leib, der nicht wiedergeboren und vom Heiligen Geist getauft ist. Dieser eine Leib ist zweifellos auf der Erde. Das ist eine wirkliche Tatsache, und zwar von Gott, was auch immer die Herrlichkeit sein mag, die Ihm hiernach zukommt. Aber in Vers 5 haben wir eine mehr äußere Einheit, einen Bereich des Bekenntnisses, der größer ist als der der wirklichen geistlichen Kraft. Hier wird der Herr in den Vordergrund gestellt; und es gibt viele, die an jenem Tag sagen werden: „Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt?“ (Mt 7,22).