Also seid ihr nun nicht mehr Fremdlinge und ohne Bürgerrecht, sondern ihr seid Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes, aufgebaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, indem Christus Jesus selbst Eckstein ist (2,19).
Sie wurden aus weiter Ferne herbeigeholt und in sein Haus aufgenommen, „aufgebaut auf der Grundlage“ – nicht des Gesetzes – sondern „der Apostel und Propheten.“ Welcher Propheten? Nur aus dem Neuen Testament. Gott hat nicht ein altes Fundament aufgegriffen, sondern ein neues gelegt; und dieses neue beginnt Er in dem gestorbenen und auferstandenen Christus. Es ist das Fundament, nicht der Propheten und Apostel, sondern „der Apostel und Propheten“. Die Formulierung im Griechischen bedeutet, dass beide Klassen, die Apostel und die Propheten, in diesem gemeinsamen Werk vereint waren. Sie waren gemeinsam damit beschäftigt, diese gemeinsame Grundlage zu legen. Wir lesen von dem Geheimnis Christi, „das in anderen Geschlechtern den Söhnen der Menschen nicht kundgetan worden ist, wie es jetzt offenbart worden ist seinen heiligen Aposteln und Propheten im Geist“ (Eph 3,5). Diese Worte beenden alle Kontroversen; denn sie beweisen, dass es sich nur um die Gegenwart handelt. So in Kapitel 4,11: „Und er hat die einen gegeben als Apostel und andere als Propheten“. Einige der Schreiber des Neuen Testaments waren keine Apostel, und doch waren sie genauso inspiriert. Es heißt: