Außerdem wurde es „angeordnet durch Engel in der Hand eines Mittlers“. Das soll den Gegensatz zur Verheißung zeigen, die direkt und unmittelbar zwischen Gott und Mensch war, ohne das Eingreifen von Engeln oder irgendeiner bloßen Vermittlung von Geschöpfen. Im Fall des Gesetzes steht die Vermittlung durch Geschöpfe im Vordergrund. Daher die überragende Überlegenheit der Verheißungen im Vergleich zum Gesetz. Alle zeigten eine Distanz zwischen Gott und dem Volk. Aber in den Verheißungen kommt Gott, spricht, wirkt persönlich und in Liebe. Er hat mit jedem bekehrten Menschen so unmittelbar zu tun wie mit Abraham; ja, jetzt, nachdem die Erlösung geschehen und Christus auferstanden ist, haben wir mit Gott in noch näherer Weise zu tun. Paulus fügt hinzu:
Ein Mittler aber ist nicht Mittler von einem; Gott aber ist einer (3,20).