Dieses Modul kann in der Bibliothek aktiviert werden.
Dann legte er wieder die Hände auf seine Augen, und er sah deutlich, und er war wiederhergestellt und sah alles klar (8,25). „Er hat alles wohlgemacht.“ Wie das ein für Markus eigentümlicher Ausspruch ist, so ist es überall eine Wahrheit, die darin veranschaulicht wird; und es ist der große Punkt, den wir hier herausgestellt finden. Nicht nur, dass Er tat, was Er tat, mit unermüdlicher Energie, sondern die Art und Weise, in der Er wirkte, war nicht weniger bewundernswert. „Er hat alles wohlgemacht“ (Mk 7,37). Und nie wurde dies auffälliger gezeigt als in der zweiten Anwendung der Hände des Herrn auf die halbgeöffneten Augen, durch die der Blinde von Bethsaida dazu gebracht wurde, alle Menschen klar zu sehen.