Und welcher Ort irgend euch nicht aufnimmt und wo sie euch nicht hören, von dort geht hinaus und schüttelt den Staub ab, der unter euren Füßen ist, ihnen zum Zeugnis19 (6,11).
Dass Er der Sohn Gottes, der Retter war, minderte nicht, sondern machte das Verbrechen derer ärger, die Ihn in ihrer Person verachteten. Der Inhalt dieser Verkündigung war, dass die Menschen Buße tun sollten. Ohne Buße gibt es kein göttliches Werk im Sünder. Es mag eine Art von Glauben geben, der ohne sie keinen Wert hat; in der Tat ist nichts in der Christenheit üblicher. Aber es ist nicht so, wo der Heilige Geist wirkt ist, der sowohl das Gewissen umpflügt als auch den guten Samen, der gesät werden kann, ins Herz bringt. Äußere Zeichen begleiteten sie; denn sie trieben viele Dämonen aus und salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie.
19 Der letzte Teil dieses Verses [im T. R.] scheint eine Anpassung aus Matthäus 11 und Lukas 10 zu sein, mit Änderungen. Doch das antike Zeugnis ist reichlich vorhanden (B.T.). Die Autoritäten, die die Worte „Wahrlich, ich sage euch: Es wird für Sodom oder Gomorrha am Tag des Gerichts erträglicher sein als für diese Stadt“ unterstützen, sind A E Π Σ usw., 1, 69, die meisten Syrr. Memph. Edd. folgen ℵ B C D L Δ, Syrsin Old Lat. und Hieronymus’ Vulgata.↩︎