„Und welcher Ort irgend euch nicht aufnimmt und wo sie euch nicht hören, von dort geht hinaus und schüttelt den Staub ab, der unter euren Füßen ist, ihnen zum Zeugnis“ (V. 11).
Die Tatsache, dass Er der Sohn Gottes, der Heiland, war, verkleinerte keineswegs, sondern, im Gegenteil, vergrößerte die Schuld jener, die Ihn in seinen Knechten ablehnten.4 Der Inhalt der Predigt bestand in der Aufforderung, dass die Menschen Buße tun sollten. Ohne Buße gibt es kein göttliches Werk in einem Sünder. Ohne Buße kann es bestenfalls eine Art wertlosen Glaubens in der Seele geben. In der Christenheit ist dieser weit verbreitet. Wo der Heilige Geist wirkt, ist das anders. Er bearbeitet das Gewissen und trägt die gute Saat, die gesät wird, zum Herzen. Der Dienst der Zwölf wurde von äußeren Zeichen begleitet.
4 Das englische Original, welches der allgemein verbreiteten englischen Bibelausgabe („King-James-Bible“, bzw. „Authorized Version“) folgt, hat hier noch den Zusatz zu Vers 11:„Wahrlich, ich sage euch, es wird dem Land von Sodom und Gomorra erträglicher ergehen am Tag des Gerichts als jener Stadt.“ Dieser Satz ist wahrscheinlich durch Unachtsamkeit der Bibelabschreiber des Altertums fälschlich hier eingefügt worden. Er stammt aus Matthäus 10, wo er wohl zu Recht steht. Wie unsere „Elberfelder Bibel“ und auch das griechische Neue Testament („Nestle-Aland“, 27. Aufl.) zeigen, gehört er nicht in das Markusevangelium (Übs.).↩︎