Behandelter Abschnitt Mk 1,14
Nachdem aber Johannes überliefert worden war, kam Jesus nach Galiläa, Predigte da Evangelium [des Reiches12] Gottes (1,14).
Dies war der passende Zeitpunkt für sein öffentliches Wirken. Es war eine für die Natur wenig geeignete Stunde, in der der Vorläufer des Messias die Feindschaft der Welt zu schmecken bekam; aber Jesus kam nicht, um den Leiden der Liebe in einer Welt des Hasses zu entgehen, sondern um bekanntzumachen, wer Gott ist, trotz – ja, wegen – einer solchen Welt. Deshalb sagt Johannes:
12 Des Reiches verschwindet mit gutem Grund (ℵ B L und so weiter, 1, 33, 69, Syrsin Vulg.), obwohl die meisten Unzialen (A D usw.) und Kursiven die Worte einfügen, wobei die alten Versionen ziemlich gleichmäßig verteilt sind. Es ist ein Zusatz, der von Matthäus entlehnt wurde, zu dessen Evangelium er perfekt passt (B.T., ubi supra).↩︎