Beachte jedoch eine ernste Tatsache. Unmittelbar nachdem Simon dieses herrliche Bekenntnis über den Herrn Jesus abgelegt hatte, wird er nicht Petrus, sondern Satan genannt! Er hatte nach menschlichem Ermessen kein einziges unpassendes Wort gesagt. Er war nicht einmal voreilig, wie es oft seine Gewohnheit war. Der Herr nannte nie bloße Aufregung Satan; aber Er nannte Petrus so, weil dieser Ihn vom Leiden und Sterben abzubringen suchte. Das Geheimnis war dies: Petrus hatte sein Denken auf ein irdisches Reich gerichtet und verstand weder völlig, was Sünde ist noch was die Gnade Gottes ist. Er wollte den Herrn auf seinem Weg zum Kreuz hindern. Was bedeutete es für Petrus, dass Er dorthin ging? Hätte Petrus das bedacht, hätte er dann gesagt: „Gott behüte dich, Herr“? Es war ein Mensch, der Christus hindern wollte, und Er spricht ihn als Satan an.
Er aber wandte sich um und sprach zu Petrus: Geh hinter mich, Satan! Du bist mir ein Ärgernis, denn du sinnst nicht auf das, was Gottes, sondern auf das, was der Menschen ist (16,23).
Petrus, der so empfand und handelt, verbindet sich mit dem Geheimnis der Gesetzlosigkeit; nicht mit dem, was der Vater ihn gelehrt hatte.