Die erste Glückseligkeit knüpft also an einen grundlegenden Charakterzug an, der untrennbar mit jedem verbunden ist, der zu Gott gebracht wird, und der Gott kennt.
Glückselig die Armen im Geist (5,3).
Nichts widerspricht dem Menschen mehr als das! Was die Menschen „einen Mann des Geistes“ nennen, ist das genaue Gegenteil von arm im Geist. Ein Mann des Geistes ist einer, der – wie Kain es war – entschlossen ist, sich nicht unterkriegen zu lassen; so jemand würde es auch mit Gott selbst aufnehmen. Derjenige, der „arm im Geist“ ist, ist das genaue Gegenteil davon. Es ist ein Mensch, der zerbrochen ist, der empfindet, dass der Staub sein richtiger Platz ist. Jeder, der Gott kennt, muss sich mehr oder weniger dort befinden. Er kann diesen bedeutenden Platz wieder verlassen, dennoch ist es leicht möglich, wieder aufzustehen und diesen unseren rechten Platz vor Gott zu vergessen. Das ist sogar eine Gefahr für die, die in die Freiheit Christi gebracht worden sind.
Wenn ein Mensch aufrichtigen Herzens ist, neigt er dazu, niedergeschlagen zu sein, besonders dann, wenn er nicht ganz sicher ist, ob zwischen ihm und Gott alles in Ordnung ist. Aber wenn seinem Geist völlige Erleichterung gebracht wird, wenn er die Fülle und Gewissheit der Erlösung in Christus Jesus kennt, wenn er dann von Jesus wegschaut und seinen Platz unter den Menschen einnimmt, dann wird der alte Geist wieder aufleben. Das ist der Geist des Menschen in seiner schlimmsten Form – so schrecklich ist die Auswirkung einer Abkehr von Gott, um sich wieder unter die Menschen zu mischen.
Die Armen im Geist werden zuerst genannt. Dadurch legt der Herr eine Art Grundlage für jemand, der zu Gott gebracht ist, auch wenn die Person nicht einmal wissen mag, was völlige Freiheit ist. Dennoch gibt es diesen Stempel, der niemals fehlt, wo der Heilige Geist in der Seele wirkt: die Armut im Geist. Sie mag von anderen Dingen beeinträchtigt werden oder durch den Einfluss falscher Lehren oder weltlicher Gedanken und Praktiken verblassen, trotzdem war sie da, und sie ist auch inmitten all des Unrats da. Gott weiß, wie er einen Menschen wieder dorthin bringen kann, wenn er seinen wahren Platz vergessen hat.