Behandelter Abschnitt Dan 11,3-4
In Vers 3 wird Persien, der Widder aus Daniel 8, erwähnt. Und wir finden den Ziegenbock dieses Kapitels, oder vielmehr sein Horn. Das ist Alexander:
Und ein tapferer König wird aufstehen, und er wird mit großer Macht herrschen und nach seinem Gutdünken handeln. Und sobald er aufgestanden ist, wird sein Reich zertrümmert und nach den vier Winden des Himmels hin zerteilt werden. Aber nicht für seine Nachkommen wird es sein und nicht entsprechend der Macht, mit der er geherrscht hat; denn sein Reich wird zerstört und anderen zuteilwerden, unter Ausschluss von jenen (11,3.4).
So war es auch bei seinem Tod: Das griechische Reich wurde in Stücke zerrissen. Es sollte nicht ein einzelnes Haupt sein, das sich der Familie Alexanders bemächtigte und von allem Besitz ergriff. Sein Reich sollte in mehrere Teile geteilt werden, genauer gesagt in vier; und von diesen vier Teilen erlangen zwei eine sehr große Bedeutung. Aber was macht ihre Hauptbedeutung hier aus? Wenn Gott von den Dingen auf der Erde spricht, misst Er immer von Israel aus, denn Israel ist sein irdisches Zentrum.
Daher sind die Mächte, die sich mit Israel befassen, die, die in Gottes Augen wichtig sind. Das ist der Grund, warum die anderen Königreiche nicht erwähnt werden, sondern nur die des Nordens und des Südens. Und warum werden sie so beschrieben? Israel ist der Ort, von dem aus Gott rechnet. Der König des Nordens bedeutet nördlich des Landes, auf das seine Augen gerichtet waren; und die Macht des Südens bedeutet südlich desselben Landes. Dies sind die Länder, die gemeinhin Syrien und Ägypten genannt werden. Sie sind die beiden, auf die im ganzen Kapitel Bezug genommen wird, wobei die anderen Teile des Reiches Alexanders außer Acht gelassen werden. Es werden nur die betrachtet, die mit Israel zu tun hatten.