„Unter der Regierung Ahasveros’“ (des Nachfolgers Koresʼ, der in der profanen Geschichte Kambyses genannt wird), „im Anfang seiner Regierung, schrieben sie eine Anklage gegen die Bewohner von Juda und Jerusalem“ (V. 6). Dann haben wir den nächsten König. „Und in den Tagen Artasastas schrieben Bischlam“ und so weiter (V. 7). Dies ist eine andere Person als der in Nehemia erwähnte Artaxerxes, der in einer späteren Epoche lebte und in der profanen Geschichte Smerdis, der Magier, genannt wird, der durch böse Mittel eine Zeit lang die Krone erlangte und den Anklagen gegen die Juden Gehör schenkte. Dieser Eroberer wurde durch eine Verschwörung unter der Führung des Darius, nicht dem Meder von Daniel, sondern dem Perser, von dem im Buch Esra die Rede ist, umgebracht. Darius Hystaspis war sein historischer Name. Er folgt unmittelbar darauf. Die drei Könige, die in Esra 4 erwähnt werden, entsprechen also genau den drei Königen in Kapitel 11,2. So finden wir einen Teil der Schrift, der Licht auf einen anderen wirft, ohne dass wir überhaupt in die Gebiete der Menschen gehen müssen.
Siehe, es werden noch drei Könige in Persien aufstehen (11,2a).
Diese kamen nach Kores und hießen in der Schrift, wie wir gesehen haben, Ahasveros, Artaxerxes und Darius; und in der profanen Geschichte Kambyses, Smerdis der Magier und Darius Hystaspis. und der vierte wird größeren Reichtum erlangen als alle; und wenn er durch seinen Reichtum stark geworden ist, wird er alles gegen das Königreich Griechenland aufreizen (11,2b).
Das ist der berühmte Xerxes, der alle gegen Griechenland aufhetzte. Dies bestätigt die früher geäußerte Idee, dass der Grund, warum der Ziegenbock mit solcher Wut gegen Persien hetzte, die Erwiderung auf den persischen Angriff auf Griechenland war. Xerxes war der Mann, der diesen großen Versuch unternahm. Sein Reichtum ist sprichwörtlich bekannt, und kein Ereignis hat damals einen solch tiefen Eindruck auf die Welt gemacht wie dieser Feldzug gegen Griechenland und seine Folgen.