Behandelter Abschnitt Hes 30,13-19
Hier wird das Werkzeug der göttlichen Rache deutlich benannt: Es ist nicht so, dass Gott die geringste Sympathie mit den Schrecklichen der Nationen und ihren ungeschärften Schwertern hatte, noch mit den Gottlosen, in deren Hand das Land verkauft wurde, noch mit den Fremden, die es verwüsteten. Aber die Stunde, seine stolze Bosheit zu richten, war gekommen; und der Schlimmste war der geeignete Scharfrichter, um das furchtbare Amt auszuführen.
So spricht der Herr, HERR: Ja, ich werde die Götzen vertilgen, und die Götzen aus Noph wegschaffen, und kein Fürst aus dem Land Ägypten soll mehr sein; und ich werde Furcht in das Land Ägypten bringen. Und ich werde Pathros verwüsten und Feuer anlegen in Zoan und Gerichte üben an No. Und ich werde meinen Grimm ausgießen über Sin, die Festung Ägyptens; und die Menge von No werde ich ausrotten. Und ich werde Feuer anlegen in Ägypten; Sin wird beben vor Angst, und No wird erobert werden, und Noph – Feinde bei Tag! Die Jünglinge von Awen und Pi-Beset werden durchs Schwert fallen, und sie selbst werden in die Gefangenschaft ziehen. Und in Tachpanches wird der Tag sich verfinstern, wenn ich dort die Jochstäbe Ägyptens zerbreche und der Stolz seiner Kraft darin ein Ende nimmt; Gewölk wird es bedecken, und seine Tochterstädte werden in die Gefangenschaft ziehen. Und so werde ich Gerichte üben an Ägypten; und sie werden wissen, dass ich der HERR bin (30,13–19).
Gott übt Gericht an den Göttern Ägyptens, wie anfangs (2Mo 7‒11) so jetzt am Ende. Das war vor Ihm, als der Verderber durch das Land ging und die Erstgeborenen in der Passahnacht schlug; es ist hier vor Ihm, wenn Er hinzufügt, dass es keinen Fürsten mehr im Land Ägypten geben wird. Furcht sollte in Ägypten sein, Verwüstung in Pathros, Feuer in Zoan, Gerichte in No (Theben oder Diospolis), Zorn auf Sin (Pelusium), No-Amon ausgerottet, tägliche Bedrängnis in Noph (dem alten Memphis). Sie alle sollten niedergeschlagen und in Schande und Schmerz versetzt werden, Ober- und Mittel- wie auch Unterägypten. Die jüngsten der Städte, die für ihre Götzentempel berühmt waren, Awen oder On (Heliopolis) und Pibeset oder Pashat (Bubastis), sollten durch das Schwert umkommen, und die Frauen sollten in die Gefangenschaft gehen, Tachpanches (Daphnis), der Sitz der königlichen Autorität und Stärke, sollte in Dunkelheit gehüllt werden, und ihre Töchter sollten in die Gefangenschaft ziehen. Welch ein Bild des völligen Umsturzes, durch das Wort und das Werk des Herrn gleichermaßen bezeugt!