Behandelter Abschnitt Hes 5,5-6
Die Anwendung ist sicher und unmittelbar, da sie in den folgenden Worten des Propheten enthalten ist:
So spricht der Herr, HERR: Dieses Jerusalem, inmitten der Nationen habe ich es gesetzt und Länder rings um es her. Und es war widerspenstig gegen meine Rechte in Gottlosigkeit, mehr als die Nationen, und gegen meine Satzungen, mehr als die Länder, die rings um es her sind; denn meine Rechte haben sie verworfen, und in meinen Satzungen sind sie nicht gewandelt (5,5.6).
Die Form, in der der Gott Israels das düstere Los und das schonungslose Verderben mitteilte, das über die Juden hereinbrechen sollte, ist umso eindrucksvoller, als sowohl in der Art und Weise, wie dem Propheten befohlen wurde, sein Brot zu backen, als auch sein Haar abzuscheren, eine Abweichung vom Zeremoniell in einer Weise lag, die nicht anders als durch die Autorität Gottes selbst oder die moralischen Erfordernisse seines Volkes gerechtfertigt werden konnte. Hier konnte es kein Zweifel sein, obwohl Hesekiel als Priester sicher alles tief empfunden hätte. Das Gegenteil davon haben wir in der Vision des Simon Petrus, wo wir die tief verwurzelten Vorurteile des Juden sehen, der zwar in einer Verzückung war, aber von Gott überstimmt wurde, der aus den Nationen retten und die Gemeinschaft mit denen aus Israel herbeiführen wollte, die glaubten. In unserer Prophezeiung ist es nicht die Gnade, die hinausgeht, um den Nationen entgegenzugehen und sie willkommen zu heißen und zu segnen, indem sie ihnen den einzigen Erlöser verkündet, sondern das Gericht, das auf Jerusalem fällt, und dies beharrlich und ohne nachzulassen – eine seltsame Geschichte, die Israel hören und glauben sollte. Denn die bisherigen Rückschläge waren nur vorübergehende Züchtigungen gewesen, und der Strom des Mitleids floss immer weiter in seinem gewohnten Bett, und die Masse der Israeliten hoffte inständig, dass es so sein müsse und dass Gott wenigstens an sie gebunden sei, obwohl sie gut wussten, wie oft und gewöhnlich das Volk Ihn entehrte. Sie sollten sehen und von dem erniedrigten Propheten hören, was nach seiner Botschaft vom Herrn sehr bald furchtbar verwirklicht werden sollte. Es war die hohe und zentrale Stellung Israels, vor allem Jerusalems, unter den Völkern und Ländern ringsum, die ihre Rebellion und ihren Götzendienst so schwerwiegend machte, dass man sie nicht mehr übersehen oder verschonen konnte.