Die neue Haltung wird auf bemerkenswerte Weise durch den Namen veranschaulicht, den Gott dem auf sein Angesicht gefallenen Propheten gibt, und zwar ab Kapitel 2. Denn als die Stimme des Aussehens des Bildes der Herrlichkeit des Herrn sprach, lauteten die Worte: „Menschensohn, stelle dich auf deine Füße, und ich will mit dir reden“ (V. 1). So wurde Daniel einmal genannt (Dan 8,17), und Hesekiel mehr als hundertmal. Es der Name, den sich Jesus als der verworfene Messias aneignete, der leiden, erhöht werden und in Herrlichkeit als der Sohn des Menschen zurückkehren sollte. Seine Diener tragen denselben Namen, da sie mit der Herrlichkeit Gottes identifiziert werden, der sich nun außerhalb Israels erklärt und sogar von den Nationen gerichtet wird.