Dass Jesaja diese frühere Phase, die sich auf die Juden und Jerusalem bezieht, ebenfalls erwähnt, wird jedem aufmerksamen Leser klar sein. Denn die gesamte Beschreibung hier passt eher auf das Jahrtausend als auf die Ewigkeit. Auf die besondere Stellung Jerusalems und seines Volkes wurde bereits hingewiesen. Dies allein genügt als Beweis; denn obwohl das neue Jerusalem einen bleibenden Charakter besonderer Herrlichkeit besitzt, teilt das Neue Testament ausdrücklich mit, dass auf der neuen Erde alle solche Unterscheidungen wie eine irdische Stadt oder ein Volk für die Ewigkeit verschwinden.
Weiter ist der nächste Vers entscheidend gegen diese Vorstellung:
Und dort wird kein Säugling von einigen Tagen und kein Greis mehr sein, der seine Tage nicht erfüllte; denn der Jüngling wird als Hundertjähriger sterben und der Sünder als Hundertjähriger verflucht werden (65,20).