Behandelter Abschnitt 2Mo 40
Das letzte Kapitel berichtet erstens von der Aufforderung des Herrn an Mose, die Wohnung des bestimmten Zeltes am ersten Tag des ersten Monats (d. h. im zweiten Jahr; V. 17) mit allen seinen Teilen und Geräten in der richtigen Reihenfolge aufzurichten; zweitens berichtet es vom Gehorsam Moses nach allem, was der Herr ihm geboten hatte. Es ist bemerkenswert, dass bei dieser Gelegenheit das Zelt der Zusammenkunft und alles, was darin war, mit Öl gesalbt wurde. So haben wir es hier mit der ganzen Schöpfung zu tun, mit allen Dingen im Himmel und allen Dingen auf der Erde, die in der Kraft des Geistes kraft der Person und des Ämter Christi in Anspruch genommen wurden, so wie Er auch tatsächlich mit dem Heiligen Geist und mit Macht gesalbt war, ohne dass Blut vergossen wurde.
Als das Werk schließlich vollendet und alles ordnungsgemäß aufgestellt war, bedeckte eine Wolke das bestimmte Zelt, und die Herrlichkeit des Herrn erfüllte die Wohnung. Und Mose konnte nicht hineingehen, weil die Wolke das Zelt bedeckte und die Herrlichkeit das Zelt erfüllte. So kennzeichnete der Herr feierlich seine Wohnung inmitten seines aus Ägypten erlösten Volkes; und Er ließ sich herab, auch ihre Reisen in der Wüste durch dasselbe Zeichen zu leiten. Wenn die Wolke sich nämlich erhob, zogen sie weiter; und wenn sie sich nicht erhob, blieben sie, bis sie sich wieder erhob. So war die Wolke bei Tag und das Feuer bei Nacht immer als das Zeichen seiner Gegenwart, die so für das gesamte Volk Israel sichtbar war (V. 34‒38).