Behandelter Abschnitt Ps 148,1-7
Alle Welt lobe den Herrn Psalm 148,1-7
In diesem kurzen Psalm hören wir keine Bitte und kein Flehen, sondern nur eine zwölffache Aufforderung zum Lob von den höchsten Himmeln bis zu den tiefsten Tiefen. Alle und alles sollen in das mächtige Halleluja einstimmen (Off 19,1-8; Röm 8,18-23). Der Psalm besteht aus zwei Teilen: Das Lob Gottes im Himmel und das auf Erden.
Das Lob Gottes in den Himmeln. Paulus wurde im Geiste in den dritten Himmel versetzt (2Kor 12,2). Es ist der Ort, da Cherubim und Seraphim ihre Angesichter vor der Heiligkeit Gottes verhüllen. Dort sitzt das Haupt, und bald werden auch die Glieder Seines Leibes daselbst sein. Die Fürstentümer und die Gewalten werden staunen über das Geheimnis des Leibes Christi (Eph 3,10).
Lobet Ihn, ihr Engel. „Lobet ihn alle seine Engel, lobet ihn alle seine Heerscharen!“ Unter Seinen Heerscharen sind wohl jene in 1. Könige 22,19 mit eingeschlossen. Der Ausdruck Heerscharen weist auf ihre große Zahl hin. Ihre Zahl wird in Offenbarung 5,11 mit zehntausend mal zehntausend und tausend mal tausend genannt, also unzählbare Millionen. Man könnte an eine disziplinierte Armee denken, die allezeit ihrem König dient. Er macht sie zu Feuerflammen und zu Winden. Alle sind zum Preise und Dienst Gottes bereit. Die Menge der Sterne preist Ihn.
Ihr Lob und ihre Anbetung. Sie erschallen beständig und ruhen nicht, sondern rufen unaufhörlich ihr „Heilig, heilig, heilig“ aus. Ihr Dienst ist ermunternd und nicht ermüdend und sie tun ihn mit aller Kraft (Jes 6,2.3). Sie sind stets gehorsam (Ps 103,20.21; Dan 9,21-23).
Das Lob Gottes im ganzen Firmament. „Lobet ihn, Sonne, Mond und Sterne.“ Viele haben sie zu Götzen gemacht. Hier aber sind sie es, die Gott loben. Die Wasser in den Wolken, die zur Befruchtung dienen, sollen Ihn preisen. Alles von Ihm Geschaffene soll den Schöpfer preisen (1. Mose 1,3; Ps 33,6.9). Alles ist durch Ihn gemacht, und allem hat Er nach Vers 6 eine Grenze gesetzt auf immer. Naturgewalten dürfen sich nur im festgesetzten Rahmen bewegen.
Alles ist von Ihm geschaffen (Kol 1,16), von Ihm unterhalten (Heb 1) und von Ihm regiert. Und alles läuft nach Sekunden in Seinen Bahnen. Man schaue in den Kalendern, wo der Sonnen- und Mondaufgang genau angegeben ist. Davids Interesse liegt am Lob aller. Er selbst lobte Gott, und hier fordert er alle zum Lobe auf. In allem sieht er aller Dankesschuld, den Herrn zu loben.