Verse 9 | Prophet und Seher
(Früher sprach man in Israel so, wenn man ging, um Gott zu befragen: Kommt und lasst uns zum Seher gehen; denn den, der heutzutage der Prophet heißt, nannte man früher den Seher.)
Auf einmal, scheinbar aus heiterem Himmel, sagt der Schreiber etwas über den Unterschied zwischen einem Propheten und einem Seher. Das Wort „Seher“ kommt hier zum ersten Mal in der Bibel vor. Der Unterschied zwi schen einem Propheten und einem Seher ist, dass ein Prophet eine Bot schaft Gottes an das Volk weitergibt, wogegen ein Seher etwas sieht, was andere Menschen nicht sehen. Ein Seher hat Einsicht in Gottes Gedanken, er bekommt Offenbarungen, auch in Fällen, die so irdisch sind, wie ver lorengegangene Eselinnen. Ein Seher teilt mit, was er sieht (vgl. Hes 13,3).
Ein Seher ist immer ein Prophet, aber ein Prophet ist nicht immer ein Se her. Bei einem „Seher“ liegt der Fokus mehr auf dem Ergebnis, bei dem „Propheten“ mehr auf der Quelle. Samuel ist beides. Saul und sein Knecht fragen nach dem Seher (Vers 11). Es geht ihnen mehr um das Ergebnis als darum, was Gott darüber denkt.
Gegenüber dem Seher steht der blinde Saul. Wenn wir den Herrn Jesus in Herrlichkeit sehen (Heb 2,9), haben wir etwas mitzuteilen. Wenn wir in dieser Hinsicht „Seher“ sind, können wir auch „Propheten“ sein. Wenn wir blind für die Herrlichkeit des Herrn Jesus sind, können wir auch nichts über Ihn weitergeben.