Behandelter Abschnitt Hes 48,15-19
Verse 15–19 | Die Stadt und ihr Gebiet
15 Und die 5000 [Ruten], die in der Breite übrig sind, längs der 25000, soll gewöhnliches [Land] sein für die Stadt zur Wohnung und zum Freiplatz; und die Stadt soll in dessen Mitte sein. 16 Und dies sollen ihre Maße sein: die Nordseite 4500 [Ruten] und die Südseite 4500 und an der Ostseite 4500 und die Westseite 4500. 17 Und der Freiplatz der Stadt soll sein: nach Norden 250 [Ruten] und nach Süden 250 und nach Osten 250 und nach Westen 250. 18 Und das Übrige in der Länge, gleichlaufend mit dem heiligen Hebopfer, 10000 [Ruten] nach Osten und 10000 nach Westen (es ist gleichlaufend mit dem heiligen Hebopfer), dessen Ertrag soll den Arbeitern der Stadt zur Nahrung dienen. 19 Und die Arbeiter der Stadt, die sollen es bebauen aus allen Stämmen Israels.
Auch in diesen Versen wird das wiederholt, was schon bei der Beschreibung des Tempels (Hes 45,7.8) gesagt wurde, aber nun im Zusammenhang mit der Aufteilung des Landes. Die Stadt, die in diesem Teil des Hebopfers vor dem HERRN liegt, gehört keinem Stamm besonders, sondern allen Stämmen (Vers 15; Vers 19). Jeder Stamm darf Leute aussenden, um der Stadt zu dienen. So mag es auch in der Gemeinde sein. Jeder Gläubige darf seinen Mitgläubigen dienen.
Die Abmessungen der Stadt sind 4.500 Ellen im Quadrat (Vers 16). Um die Stadt herum befindet sich auf jeder Seite ein Stück Weideland von 250 Ellen (Vers 17), sodass die Gesamtfläche 5000 Ellen (= 2,625 km) im Quadrat beträgt (Vers 15).
Das gesamte Gebiet der Stadt ist 25000 Ellen (= 13,125 km) breit: die Stadt 5000 Ellen (= 2,625 km) mit sowohl im Osten als auch im Westen einem weiteren Gebiet von 10000 Ellen (= 2x5,25 km) (Vers 18). Es wird betont, dass das Gebiet „gleichlaufend mit dem heiligen Hebopfer“ ist.