Behandelter Abschnitt Hes 40,44-47
Verse 44–47 | Zellen für die Sänger und die Priester
44 Und außerhalb des inneren Tores waren die Zellen der Sänger im inneren Vorhof: an der Seite des Nordtores und ihre Vorderseiten nach Süden; eine an der Seite des Osttores, die Vorderseite nach Norden. 45 Und er sprach zu mir: Diese Zelle, deren Vorderseite nach Süden [liegt], ist für die Priester, die den Dienst des Hauses versehen. 46 Und die Zelle, deren Vorderseite nach Norden [liegt], ist für die Priester, die den Dienst des Altars versehen. Das sind die Söhne Zadoks, die aus den Söhnen Levis dem HERRN nahen, um ihm zu dienen. 47 Und er maß den Vorhof: 100 Ellen die Länge und 100 Ellen die Breite, ein Viereck. Und der Altar war vor dem Haus.
Unmittelbar nach dem, was mit den Opfern zu tun hat, folgt eine Beschreibung der Zellen der Sänger und der Priester (Verse 44–46). Dies weist darauf hin, dass der Opferdienst von Lobpreis begleitet wird und von Priestern ausgeführt wird (vgl. Heb 13,15). Von den Zellen wird uns nur der Ort genannt. Es werden keine Maße angegeben. Die Zellen der Sänger befinden sich „außerhalb des inneren Tores“ (Vers 44). Die Zellen am Nordtor befinden sich auf der Südseite desselben.
Der Mann und Hesekiel stehen nun im inneren Vorhof in der Nähe des Nordtores. Dort bricht der Mann zum ersten Mal das Schweigen (Vers 45). Er erklärt Hesekiel, dass „diese Zelle, deren Vorderseite nach Süden [liegt]“, für die Priester ist. Hier werden zum ersten Mal die Priester erwähnt. Von ihnen erwähnt der Mann noch, dass sie „den Dienst des Hauses versehen“.
Die Vorderseite dieser Zelle liegt nach Süden. Eine andere Zelle liegt mit der Vorderseite nach Norden und ist für die Priester bestimmt, „die den Dienst des Altars versehen“ (Vers 46). Eine Zelle ist mit dem Haus und die andere mit dem Altar verbunden. Wir sehen hier, wie Haus und Altar zusammengehören.
Für diesen priesterlichen Dienst hat der HERR „die Söhne Zadoks“ bestimmt. Sie dürfen Ihm nahen, um Ihm als Priester zu dienen. Sie erhalten diesen wunderbaren Dienst als Belohnung für ihre Treue zu David (2Sam 15,24; 1Kön 1,8-10; 2,35; vgl. Hes 44,15; 43,19; 48,11).
Dann misst der Mann den (inneren) Vorhof (Vers 47). In der Mitte davon ist der Altar. Der Vorhof ist ein Quadrat von 100 Ellen Länge und 100 Ellen
Breite. Die Betonung liegt auf dem Standort des Altars: Er befindet sich vor dem Haus. Nur über den Altar gibt es eine Sicht auf und einen Zugang zum Haus.
Der innere Vorhof bildet das Zentrum der Anlage. Zusammen mit den inneren Toren liegt dieses Zentrum acht Stufen höher als der äußere Vorhof mit den äußeren Toren. Der Altar befindet sich genau in der Mitte des Zentrums. Der äußere Vorhof mit den äußeren Toren wiederum liegt sieben Stufen höher als der Bereich außerhalb der Tempelanlage, der nach Hesekiel 45 offenes Gelände oder Weideland ist (Hes 45,2).