Behandelter Abschnitt 2Mo 36,8-13
Verse 8–13 | Die zehn farbigen Teppiche
8 Und alle, die weisen Herzens waren unter den Arbeitern des Werkes, machten die Wohnung aus zehn Teppichen; aus gezwirntem Byssus und blauem und rotem Purpur und Karmesin, mit Cherubim in Kunstweberarbeit machte er sie. 9 Die Länge eines Teppichs war achtundzwanzig Ellen, und vier Ellen die Breite eines Teppichs: ein Maß für alle Teppiche. 10 Und er fügte fünf Teppiche zusammen, einen an den anderen, und er fügte [wieder] fünf Teppiche zusammen, einen an den anderen. 11 Und er machte Schleifen aus blauem Purpur an den Saum des einen Teppichs am Ende, bei der Zusammenfügung; so machte er es an dem Saum des äußersten Teppichs bei der anderen Zusammenfügung. 12 Fünfzig Schleifen machte er an den einen Teppich, und fünfzig Schleifen machte er an das Ende des Teppichs, der bei der anderen Zusammenfügung war, die Schleifen eine der anderen gegenüber. 13 Und er machte fünfzig Klammern aus Gold und fügte mit den Klammern die Teppiche zusammen, einen an den anderen, so dass die Wohnung ein [Ganzes] wurde.
Bei der ersten Beschreibung der Stiftshütte in Kapitel 25 steht an erster Stelle die Bundeslade, denn sie war für Gott das Wichtigste. Bei der Herstellung der Stiftshütte kommt zuerst das Gebäude. Für den Gläubigen bedeutet das, dass er zuerst lernen muss, was die Gemeinde ist. Ein Gläubiger kommt nur zur Kenntnis der Wahrheit, wenn er lernt zu sehen, dass er Teil hat an der Gemeinde des lebendigen Gottes als dem Haus Gottes, mit dem Herrn Jesus als dem Mittelpunkt.
Die Gemeinde ist „der Pfeiler und die Grundfeste der Wahrheit“ (1Tim 3,15). Wenn dies anerkannt wird, sieht man die anderen Bestandteile der Stiftshütte, die in den nächsten Kapiteln gegeben werden und die verschiedene Aspekte von Gottes Wahrheit vorstellen.
Die farbigen Teppiche werden „Stiftshütte“ genannt. Es ist, als ob dies der eigentliche Wohnort Gottes ist, obwohl das für das ganze Gebäude gilt. Die farbigen Teppiche stellen auf besondere Art die Vielseitigkeit der Herrlichkeit des Herrn Jesus dar, in jeder Farbe einen bestimmten Aspekt seiner Herrlichkeit. In Ihm wohnte auf der Erde, und wohnt auch jetzt noch, die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig (Kol 1,19; 2,9). Und in der Gemeinde, der „Behausung Gottes im Geist“ (Eph 2,22), wird „die mannigfaltige Weisheit Gottes“ kundgetan (Eph 3,10).
Siehe auch die Erklärung zu Kapitel 26,1–6.