Behandelter Abschnitt 2Mo 16,16-21
Verse 16–21 | Sammeln des Mannas
16 Dies ist das Wort, das der HERR geboten hat: Sammelt davon, jeder nach dem Maß seines Essens; einen Gomer für den Kopf, nach der Zahl eurer Seelen, sollt ihr nehmen, jeder für die, die in seinem Zelt sind. 17 Und die Kinder
Israel taten so und sammelten, der viel und der wenig. 18 Und sie maßen mit dem Gomer: Da hatte, wer viel gesammelt hatte, nicht übrig, und wer wenig gesammelt hatte, dem mangelte nichts; sie hatten jeder nach dem Maß seines Essens gesammelt. 19 Und Mose sprach zu ihnen: Niemand lasse [etwas] davon übrig bis zum Morgen. 20 Aber sie hörten nicht auf Mose, und einige ließen [etwas] davon übrig bis zum Morgen; da wuchsen Würmer darin, und es wurde stinkend. Und Mose wurde zornig über sie. 21 Und sie sammelten es Morgen für Morgen, jeder nach dem Maß seines Essens; und wenn die Sonne heiß wurde, zerschmolz es.
Gott hat das Manna gegeben, aber jeder soll es selbst einsammeln. Es wird niemandem in den Mund gelegt. Jeder darf von dem Manna sammeln, so viel er will. Es hängt von dem Hunger ab. Jede gesammelte Portion ist für einen Tag. Es kann nichts für den folgenden Tag aufbewahrt werden. Das heißt, dass man Vertrauen haben muss, dass Gott es den nächsten Tag erneut geben wird. Es ist besser in Gottes Vorratskammer verwahrt als in dem Zelt des Israeliten. Es soll auch gesammelt werden, bevor die Sonne heiß wird. Das heißt, dass es morgens eingesammelt werden soll.
Folgende Anwendung ist möglich: Jeder Gläubige ernährt sich von dem Herrn Jesus durch das Lesen des Wortes, je nachdem er Hunger hat. Es ist nötig, sich jeden Tag mit dem Wort Gottes zu beschäftigen. Ziehe es vor, es des Morgens früh zu tun, bevor aller Betrieb und die Hektik des Tages kommen und es keine Gelegenheit mehr dazu gibt. Das große Vorbild ist der Herr Jesus selbst (Jes 50,4).
Du kannst nicht von dem zehren, was du gestern gelesen hast. Tust du das aber, so ist es ein Verzehren alter Nahrung. Die Gefahr ist groß, dass alte Erfahrungen immer wieder breit ausgemalt werden, was auch sehr langweilig für die Zuhörer ist. Alte Erfahrungen können zur Kenntnis werden, die aufbläht und stolz macht. Es kommt aus dem Menschen heraus und „stinkt“.
Eine praktische Anwendung dieser Verse macht Paulus in 2. Korinther 8 (2Kor 8,14.15). Er zieht dort eine Lektion aus dem Sammeln des Mannas und gibt Hinweise darauf, wie wir als Geschwister materiell füreinander sorgen können.