Und er kehrte nach Rama zurück, denn dort war sein Haus, und dort richtete er Israel. Und er baute dem Herrn dort einen Altar: Samuel ist ein Priester. Die Kraft Samuels war seine persönliche Ehrerbietung und Anbetung (Altar) gegenüber Gott. Trotz vieler Arbeit hatte er Zeit für den Gottesdienst und das Darbringen von Opfern. Silo mit der Stiftshütte wird überhaupt nicht mehr erwähnt.
Dort hat Samuel gebetet (Ps 99,6; Jer 15,1). Samuel hat bereits Gegenstände für den Tempel geheiligt (1Chr 26,28). Einer der Gesangsleiter im Tempel war ein Nachkomme Samuels (1Chr 6,28). Auch wird er unter den Glaubenshelden in Hebräer 11 aufgeführt.
Zusammenfassung
Die geistliche Kraft der Führerschaft lag bei Samuel. Der Beter Samuel und seine betende Mutter! Samuel ist ein schönes Vorbild vom Herrn, doch auch er hat Fehler, wie das nächste Kapitel deutlich macht. Auch er wird einem höheren Platz machen: unserem Herrn Jesus Christus.
Die Philister. Wenn wir nicht wachsam sind, kommen auch wir unter den Einfluss der Philistern, d. h. der Grundsätze der Namenschristenheit. Sie üben einen fleischlichen Gottesdienst.