Einleitung
In Kapitel 12 sehen wir, wie Satan aus dem Himmel geworfen wird und weiß, dass er wenig Zeit hat; hat versucht, das männlich Kinder zu verschlingen und wird mit brutaler Härte den Überrest verfolgen (12,13–17). Dabei bedient er sich zweier Werkzeuge, die in diesem Kapitel als Tiere (Menschen ohne jede Verbindung zu Gott) beschrieben werden und grausam handeln. Letztendlich kämpfen sie gegen das Lamm.
Die Tiere werden unter der Anleitung Satans den gesamten Erdkreis verführen. Beide Tiere beanspruchen göttliche Verehrung. Satan ahmt zusammen mit ihnen die Trinität Gottes nach (= 666).
Einteilung
Ein Tier mit zehn Hörnern und sieben Köpfen steigt aus dem Meer herauf; es gleicht einem Panther, hat Füße wie ein Bär und ein Maul wie ein Löwe. Der Drache gibt ihm seine Macht (V. 1.2)
Einer der Köpfe ist wie zum Tod geschlachtet, wird aber geheilt. Das führt zur Anbetung Satans und des Tieres, das 42 Monate wirkt (V. 3–5)
Die Lästerungen richten sich gegen Gott, seinen Namen, seine Wohnung und die Bewohner des Himmels. Das Tier führt Krieg gegen die Heiligen und tötet sie. Alle, die auf der Erde wohnen, werden das Tier anbeten (V. 6–8)
Die Gläubigen sollen ausharren, denn Gott wird das Böse richten (V. 9.10)
Ein zweites Tier steigt aus der Erde auf und hat Hörner wie ein Lamm, redet aber wie ein Drache (V. 11)
Dieses Tier bringt die Menschen dahin, das erste Tier anzubeten, tut große Zeichen, lässt Feuer vom Himmel fallen und fordert die Menschen auf, dem Tier ein Bild zu machen (V. 12–14)
Das Tier gibt dem Bild Odem, sodass es reden kann, und bewirkt, dass alle getötet werden, die das Tier nicht anbeten (V. 15)
Viele Menschen werden zum Götzendienst verleitet. Um am Wirtschaftsleben teilnehmen zu können, braucht man das Malzeichen, den Namen des Tieres oder die Zahl seines Namens: die Zahl 666 (V. 16–18)
Vers 1
Und ich sah aus dem Meer ein Tier heraufsteigen, das zehn Hörner und sieben Köpfe hatte, und auf seinen Hörnern zehn Diademe, und auf seinen Köpfen Namen der Lästerung: Der Herrscher Europas wird wohl erst zu Beginn der letzten 3½ Jahre hervorkommen, nämlich aus den Wirren Europas, wie sie nach der Entrückung und durch die Siegel-Gerichte entstanden sein werden.
Zehn Hörner: Hörner sind Symbole der Macht. Die zehn Hörner symbolisieren zehn Könige bzw. deren Reiche (17,12). Diese zehn Könige geben dem Tier in der Endphase für eine Stunde (begrenzte Zeit) ihre Macht. Aus Daniel 7 wissen wir, dass es sich hier um das wiedererstehende Römische Reich handelt.
Und sieben Köpfe: Die sieben Köpfe sind ein Bild der großen Intelligenz des Herrschers dieses Reiches. Außerdem sind die Köpfe sieben Berge, auf denen Rom erbaut ist (17,9) und ebenfalls sieben Regierungsformen (17,10).
Auf seinen Hörnern zehn Diademe: Dieses Reich vereinigt die Macht von zehn Reichen in sich. Der Drache hatte die Diademe auf seinen Köpfen (Kap. 12,3). Ein Diadem ist eine „Stirnbinde, eig. Abzeichen der Königswürde bei den Persern, ein mit weiß verziertes Band im Turban, daher Symbol der Königswürde“ (Bauer).
Auf seinen Köpfen Namen der Lästerung: Das Tier gebraucht seine Intelligenz gegen Gott. Gott wird gelästert, seine Herrlichkeit und Macht (V. 6). Auf den Köpfen befinden sich Namen der Lästerung – jeder Name richtet sich gegen Gott. Vergleiche dazu die siebenfache Segnung des Lammes in Kap. 11,12: „Würdig ist das Lamm, das geschlachtet worden ist, zu empfangen die Macht und Reichtum und Weisheit und Stärke und Ehre und Herrlichkeit und Segnung.“