Gedenke nun, wovon du gefallen bist, und tu Buße und tu die ersten Werke; wenn aber nicht, so komme ich dir und werde deinen Leuchter von seiner Stelle wegrücken, wenn du nicht Buße tust: Ephesus ist bereits gefallen! Der Verfall hat begonnen! Vor etwa dreißig Jahren hatten sie den großen Diener des Herrn, den Apostel Paulus, verlassen (2Tim 1,15).
Das ist auch heutzutage unser großes Problem, dass wir über bestimmte Dinge in unserer Mitte, die falsch gelaufen sind, keine Buße tun wollen. Heute gibt es nach vielen Jahrhunderten wieder eine protestantische Versammlung in Ephesus.
Buße [metanoevw]: Ein Gesinnungswechsel und eine echte Umkehr ist erforderlich. Wie hat sich die Gesinnung in Ephesus entwickelt? Es ist viel einfacher, eifrig in Werken zu sein, als Buße zu tun.
Die ersten Werke: Das sind dieselben Werke wie V. 2, doch nun hervorkommend aus der ersten Liebe.
Und werde deinen Leuchter von seiner Stelle wegrücken: Äußerlich mag alles weitergehen wir zuvor. Doch die Versammlung entspricht nicht mehr ihrer eigentlichen Berufung. Wenn sie nicht Buße tut, kann sie nicht länger den Platz als vertrauenswürdiger Zeuge einnehmen. Noch gibt der Herr Ephesus Gelegenheit, Buße zu tun. Der Herr entscheidet, wann es so weit ist, den Leuchter wegzurücken. Zuerst bemüht Er sich in Liebe, allen Schmutz wegzunehmen (2Mo 30). Wenn es nicht länger möglich ist, wird der Leuchter weggerückt.
In 1. Korinther 11 waren die Gläubigen teilweise krank, teilweise entschlafen. Hier wird der Herr den Leuchter wegnehmen, in Laodizea geht Er weg. So wie Israel aus dem Land weggenommen wurde, wird es der Versammlung in Ephesus geschehen, falls sie keine Buße tut. Ephesus war gekennzeichnet durch die himmlische Stellung der Versammlung (Epheserbrief), nun durch den Anfang des Verfalls.