Behandelter Abschnitt Jud 1,5-6
Ich will euch aber, die ihr ein für alle Mal alles wisst, daran erinnern, dass der Herr, nachdem er das Volk {a.l.: die ihr alles wisst ..., nachdem er einmal das Volk} aus dem Land Ägypten gerettet hatte, zum anderen die vertilgte, die nicht geglaubt haben; 6 und Engel, die ihren ersten Zustand {o. ihr Fürstentum} nicht bewahrt, sondern ihre eigene Behausung verlassen haben, hat er zum Gericht des großen Tages mit ewigen Ketten unter der Finsternis verwahrt: Die Verse 5–7 sind ein Einschub:
Vers 5: Unglaube (V. 3.20)
Vers 6: Auflehnung – Ungehorsam (auch Vermischung)
Vers 7: Sittliches Böses
Beispiele des Gerichts
Die ungläubigen Juden beim Auszug des Volkes Israel (1Kor 10,6-8). Gezählt wurden 603 550, in der Wüste sind 603 548 umgekommen. Bewahrt wurden Josua und Kaleb.
Gefallene Engel (1Mo 6): Hurerei, Verlassen der hohen Stellung bis zum gefallenen Menschen: Rebellion
Die Städte Sodom und Gomorra (1. Mose 19): Homosexualität
Ein für alle Mal alles wisst: Nach unserer Bekehrung wussten wir alles. Später manches vergessen? Johannes schreibt: „Und ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles“ (1Joh 2,20).
Das Volk: Es hat nicht geglaubt. Nicht nur Fallen in die Sünde. Unglaube in 2. Mose 19: „Ist der Herr unter uns“? Die Rechte des Herrn nicht beachtet. Das ist der Anfang des Abfalls. Kein Vertrauen auf Gott; man folgt den eigenen Gedanken in Fragen des Zusammenkommens und des eigenen Lebens.
Engel, die ihren ersten Zustand nicht bewahrt … haben: Das ist der Fall der Engel, wie er in 1. Mose 6 beschrieben wird.
Eigene Behausung verlassen: Engel sind Geisteswesen. Sie haben sich in der Gestalt von Menschen mit Frauen eingelassen.
Ewige Ketten unter der Finsternis: Das ist der Abgrund (vgl 2Pet 2,4). Ihr Gericht findet zusammen mit Satan statt (Off 20).