Friede sei dir! Es grüßen dich die Freunde. Grüße die Freunde mit Namen: Der Herr Jesus nannte seine Jünger ebenfalls Freunde, nachdem Judas nicht mehr unter ihnen war. Jeder gehorsame Christ ist ein Freud des Herrn Jesus: „Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was irgend ich euch gebiete“ (Joh 15,14). Ein treuer Gläubiger ist zugleich ein Freund. Freundschaft ist ein enges, vertrautes Verhältnis. Auch Abraham wird der Freund Gottes genannt (2Chr 20,7; Jes 41,8; Jak 2,23).
Zusammenfassung und praktische Konsequenzen
Wunsch um das Wohlergehen anderer
Gute Dinge über Personen weitererzählen ‒ keine negativen Dinge weitererzählen.
Festhalten an der Wahrheit und in der Wahrheit wandeln
Johannes hatte keine größere Freude als …
Die fremden Brüder waren Wanderprediger, die die Versammlungen besuchten.
Gajus sollte diese Brüder begleiten und sie unterstützen.
Diotrephes: Es gibt immer schwierige Geschwister unter den Gläubigen.
Johannes würde das Problem mit Diotrephes lösen, wenn er käme ‒ so lange müssten die Geschwister, die es betrifft, es ertragen.
Die Nachahmung ist eine sehr wichtige Sache: Wir alle ahmen andere nach, zum Guten oder zum Schlechten ‒ wir sind ein Vorbild für andere, zum Guten oder zum Schlechten.
Einander besuchen
Gruß und Wunsch um Frieden