Und sagen: Wo ist die Verheißung seiner Ankunft? Denn seitdem die Väter entschlafen sind, bleibt alles so von Anfang der Schöpfung an: Diese Theologen, die über eine wörtliche Inspiration lachen und nicht an das Kommen Christi glauben, machen sich über die Aussagen der Schrift lustig. Alle Schreiber des Neuen Testaments zeigen deutlich, dass es zum Ende der Christenheit einen völligen Verfall gibt (2Thes 2; 2Tim 2‒4; 1Pet 4, 2Pet; Judas, Off).
Ankunft [parousia]: o. Gegenwart.
Seitdem die Vater entschlafen sind: Die Väter der dann auf der Erde lebenden Christen. Sie haben auf das Kommen Christi gewartet, und doch ist nichts geschehen.
Bleibt alles so: Das ist das Uniformitätsprinzip: Alles bleibt unveränderlich so bestehen, wie es ist. Schon die Griechen verherrlichten die Materie als ewig. Der „moderne“ Mensch glaubt weder an die Schöpfung noch an die Sintflut, auch nicht an das Kommen Christi und an das Gericht. Diese drei Dinge werden der Reihe nach in den Versen 5–7 aufgezählt.
Von Anfang der Schöpfung: Wahrscheinlich ironisch, denn sie werden kaum an eine Schöpfung glauben.