Indem ihr zuerst dieses wisst, dass in den letzten Tagen Spötter mit Spötterei kommen werden, die nach ihren eigenen Begierden wandeln: Dieser Vers ist eine Einleitung zu den V. 3–13, in denen es um die Regierungswege Gottes mit dem Menschen (den Gottlosen) und der Erde (siehe bes. V. 7) geht. Diese Prophezeiung erfüllt sich Tag für Tag vor unseren Augen.
Indem ihr dieses zuerst wisst: vgl. 1,20.
Spötter [ejmpai`kthς]: spotten [ejmkaivzw] ist: in, bei, auf etwas spielen, sein Spiel mit jemand treiben, verspotten, täuschen (vgl. Jud 18).
Spötter haben seit 1900 Jahren gespottet. Doch seit einigen Jahrzehnten gebrauchen sie die Begründung, dass es keine Flut gegeben hat. Daher wissen wir, dass wir definitiv in den letzten Tagen leben. Durch die Bibelkritik hat der Mensch sich auf den Thron gesetzt und beurteilt, was an Gott echt und was nicht echt ist. In diesem und im vorigen Jahrhundert haben Theologieprofessoren eine Generation von Spöttern großgezogen.
Einer der größten Spötter im 20. Jahrhundert war Prof. Bultmann. Welche Blüten treibt die historisch-kritische Methode. Die „Spötter“ haben mit dem ersten Buch Mose ihr böses Spiel getrieben. Sie erkannten nicht, dass der abwechselnde Gebrauch von Elohim und Herr eine wunderbare Absicht ist. Alles läuft auf die Leugnung der Inspiration hinaus. Wer das Alte Testament geringachtet, wird nach einer Zeit auch das Neue geringachten.