In der Erkenntnis {gnw`siς} aber die Enthaltsamkeit, in der Enthaltsamkeit aber das Ausharren, in dem Ausharren aber die Gottseligkeit: Die Erkenntnis ist hauptsächlich das Bemühen zu wissen oder zu erkennen, ein Erforschen, besonders geistlicher Wahrheit des Wortes Gottes. So wie der Glaube die Tugend hervorbringt, kommt aus der Tugend die Kenntnis des Wortes Gottes und des Herrn Jesus hervor (Lk 1,77).
Es geht auch um die Erkenntnis des Willens Gottes.
ANHANG: Vorkommen von gnw`siς in der Schrift:
Erkenntnis des Heils | Lk 1,77 |
Schlüssel der Erkenntnis | Lk 11,52 |
Form der Erkenntnis | Röm 2,20 |
Tiefe der Erkenntnis | Röm 11,33 |
erfüllt mit aller Erkenntnis | Röm 15,14 |
reich gemacht ... in ... aller Erkenntnis | 1Kor 1,5 |
denn wir haben alle Erkenntnis | 1Kor 8,1 |
der du Erkenntnis hast | 1Kor 8,10 |
durch deine Erkenntnis | 1Kor 8,11 |
Wort der Erkenntnis | 1Kor 12,8 |
alle Geheimnisse und alle Erkenntnis | 1Kor 13,2 |
Erkenntnis, sie wird weggetan werden | 1Kor 13,8 |
rede ... in Erkenntnis | 1Kor 14,6 |
den Geruch seiner Erkenntnis | 2Kor 2,14 |
Lichtglanz der Erkenntnis der Herrlichkeit | 2Kor 4,6 |
in Reinheit, in Erkenntnis | 2Kor 6,6 |
überströmend ... in ... Erkenntnis | 2Kor 8,7 |
wider die Erkenntnis Gottes | 2Kor 10,5 |
Unkundiger ..,so doch nicht in der Erkenntnis | 2Kor 11,6 |
erkennen die die Erkenntnis übersteigende | Eph 3,19 |
Vortrefflichkeit der Erkenntnis | Phil 3,8 |
zur Erkenntnis des Geheimnisses Gottes | Kol 2,3 |
der fälschlich so genannten Kenntnis | 1Tim 6,20 |
wohnt bei ihnen nach Erkenntnis | 1Pet 3,7 |
in der Tugend aber die Erkenntnis | 2Pet 1,5 |
in der Erkenntnis aber die Enthaltsamkeit | 2Pet 1,6 |
Wachset aber in ... Erkenntnis unseres Herrn und Heilandes | 2Pet 3,18 |
Enthaltsamkeit [ejgkravteia]: Noch in Apostelgeschichte 24,25 und Galater 5,23.
Die verschiedenen Kräfte, die von Gott dem Menschen verliehen sind, können missbraucht werden; der richtige Gebrauch erfordert die kontrollierende Macht des Willens unter der Wirksamkeit des Geistes Gottes ... in 2. Petrus 1,6 folgt es der Erkenntnis, was bedeutet, dass das, was man gelernt hat auch in die Praxis umgesetzt werden muss (Vine).
Das Wort Gottes ist dem Gaumen süß, aber im Bauch bitter. Es bedeutet das Absterben des Fleisches (Off 10,9; Hes 3,1-3.14; Jer 15,15-18).
Wiederum, in der Erkenntnis soll die Selbstbeherrschung bewirkt werden. Erkenntnis, wie wertvoll sie auch immer ist, birgt die Gefahr des Aufblähens in sich ... und in sich selbst ist es ein armer Wächter gegen die Lust ... Äußerste Wachsamkeit im Blick auf die Selbstbeherrschung ist erforderlich (WK).
Ausharren [uJpomonhv]: Der Sünde nicht nachgeben bedeutet Leiden im Fleisch (1Pet 3,17; 4,1). Darin ist Ausharren erforderlich. Leiden um der Gerechtigkeit willen! Ausharren muss so sein, dass es zur Gottseligkeit führt.
Vers 7
In der Gottseligkeit aber die Bruderliebe, in der Bruderliebe aber die Liebe: Der ganze Wandel muss der Ausdruck der Unterwürfigkeit und Ergebenheit unter Gottes Willen sein. Was nützt das Ausharren in bestimmten Dingen, wenn ich mich in anderen Punkten des Lebens nicht dem Willen Gottes unterwerfe! Alle Schwierigkeiten sollten uns ins Heiligtum bringen, dass wir uns vor Gott beugen, uns Ihm unterwerfen (1Pet 5,6).
Bruderliebe [filadevlfia]: Eig: brüderliche Zuneigungen. Wir brauchen eine inbrünstige, brennende Liebe zueinander.
Liebe [ajgavph]: Der Bruderliebe muss die göttliche Liebe hinzugefügt werden (1Joh 4,21.11; 5,2!). Die Liebe ist das Band der Vollkommenheit (Kol 3,14), keine Steigerung mehr. Liebe ist die völlige Entfaltung der göttlichen Natur (Joh 10,17; 15,13; Joh 13,34-35; 1Joh 2,7-11).