Denn die vergangene Zeit ist genug, den Willen der Nationen vollbracht zu haben, indem ihr wandeltet in Ausschweifungen, Begierden, Trunkenheit, Schwelgereien, Trinkgelagen und frevelhaften Götzendienereien: Das Leben, das kennzeichnend für die Nationen war, sollte für die Gläubigen der Vergangenheit angehören, sollte zum Abschluss gekommen sein. Das Volk Israel hatte sich durch die Zerstreuung weitgehend dem Leben der Nationen angepasst.
Die natürlichen Segnungen, die Gott in der Natur gegeben hat, werden zum Schaden der Menschen verprasst und im Übermaß genossen. Es war die Absicht des Schöpfers, das Herz des Menschen durch die natürlichen Segnungen „mit Speise und Fröhlichkeit“ zu füllen (Apg 14,17). Der Dank des Menschen ist der Abfall von dem Schöpfer und somit Anbetung der Götzen (= der Dämonen)).
Ausschweifung [ajsevlgeia]: Markus 7,22; Römer 13,13; 2. Korinther 12,21 (Unzucht); Galater 5,19; Epheser 4,19; 1. Petrus 4,3; 2. Petrus 2,2.7.18. Menge: Zügellosigkeit, Frechheit, Lüsternheit.
Begierden [ejpiqmiva]: vgl. Kapitel 1,14; 2,12; Begierde, Gier, Gelüste, in positivem Sinn Lukas 22,12 (Sehnsucht; Phil 1,23 (Lust abzuscheiden). Starkes Verlangen, meist negativ und häufig das sexuelle, unreine Verlangen.
Trunkenheit [oijnoflugiva]: Nur hier. HLH: „Wein, Säufereien“. oinoflgew in 5. Mose 21,20: Schlemmer und Säufer. Jesaja 46,12: Trotziger.
Festgelage [kovsmoς]: Festschmaus, festliches Gelage, Schwelgereien. Römer 13,13 (Schwelgerei); Gal 5,17 (Gelage).
Trinkgelage [povtoς]: Nur hier. Im AT das Wort für Mahl.
Frevelhafte Götzendienereien [ajqevmitoς eijdwlolatriva]: Recht, Sitte, Gebrauch (nicht im NT) – ungesetzlich, unerlaubt. Lt. HLH wahrscheinlich auch nach den römischen Gesetzen nicht erlaubt. Zuletzt den Götzendienst der heidnischen Völker übernommen. „Bis jetzt hatten sie den harten Herren der Begierden der Nationen gedient. Die Sucht nach Reichtum, Ehre, Luxus, Sittenlosigkeit, Ausschweifungen usw. ist ein harter Dienst. Wer in einem dieser Dinge gefangen ist, wird gewöhnlich auch bald der Sklave der anderen. Das Ende ist oft eine zerstörte Gesundheit und immer ein unbefriedigtes Herz“ (HLH).
All das ist kennzeichnend für Menschen ohne Gott. Was hat der Mensch ohne Gott? Nur den Genuss. Daniel ist ein schönes Beispiel eines Gläubigen, der sich von allen Verunreinigungen der Nationen rein erhält (Dan 1).
Ausschweifung [ajswtiva]: Lk 15,13; Eph 5,18; Tit 1,6, lat. luxuria. Schwelgerei, ausschweifendes Leben. ajsotovς: unrettbar, heillos, unverbesserlich, jemanden aufgeben. Wer nicht mitmacht, über den wird abfällig, wissentlich falsch gesprochen. Die Menschen fühlen sich durch die Gläubigen verurteilt.