Ist jemand krank unter euch? Er rufe die Ältesten der Versammlung zu sich, und sie mögen über ihm beten und ihn mit Öl salben {o. beten, nachdem sie ihn mit Öl gesalbt haben} im Namen des Herrn: Hier ist Krankheit offensichtlich ein Mittel in den Regierungswegen (V. 9.12). Hier ist das Wort für „krank“ ein anderes als in Vers 15. Gottes Züchtigung und Wiederherstellung. Das gilt auch heute, wenn einem Kranken klar wird, dass eine Sünde zu seiner Krankheit geführt hat. Die Ältesten brauchen Einsicht in das Handeln Gottes und seine Wege mit dem Gläubigen. Die Frage ist nicht, ob es offiziell angestellte Älteste gibt, sondern ob es geistliche Älteste gibt.
Mit Öl salben: Das scheint ein jüdischer Brauch gewesen zu sein (siehe dazu Mk 6,13). Vielleicht geschah das damals hauptsächlich zu medizinischen Zwecken (Jes 1,6; Lk 10,34). In der Anwendung können wir jedenfalls an Medizin denken.
Gilt dies heute noch? Wir glauben, ja. Warum kommt es dann so wenig zur Anwendung? Mindestens zwei Gründe mögen eine Rolle spielen. Erstens ist es nicht leicht, die Ältesten DER Versammlung ausfindig zu machen, obwohl die Ältesten gewisser religiöser Körperschaften unschwer zu ermitteln sind. Die Versammlung (Kirche) Gottes liegt hinsichtlich ihrer äußeren Darstellung und Einheit im Ruin, und wir haben die Strafe dafür zu tragen. Wenn wir, zweitens, einmal annehmen, die Ältesten der Versammlung werden gefunden, und sie folgen dem Ruf, ob sie ihrerseits über genügend geistliche Einsicht und Glauben verfügen, den Fall zu beurteilen und sich gegebenenfalls in gläubiger Fürbitte zu verwenden? Wir wissen, dass diese Tugenden eher selten sind (FBH).