Ist nicht Abraham, unser Vater, aus {o. auf dem Grundsatz der (des)} Werken gerechtfertigt worden, da er Isaak, seinen Sohn, auf dem Altar opferte {o. darbrachte}: Hätte Abraham Isaak nicht aus Glauben dargebracht, wäre er ein Mörder gewesen. So ist er ein Freund Gottes. Der Glaube wirkt mit. Die Opferung Isaaks wird hier als eine vollendete Tat gesehen.
Römer 4 besteht darauf, dass Abraham durch Glauben gerechtfertigt wurde. Manche sind dadurch verwirrt worden, dass Jakobus sagt, Abraham sei durch Werke gerechtfertigt worden. Kann beides wahr sein? Ja, beides ist wahr. Die Antwort sehen wir in Römer 4,2: ,Denn wenn Abraham aus Werken gerechtfertigt worden ist, so hat er etwas zum Rühmen, aber nicht vor Gott.‘ Vor wem denn? Vor den Menschen. Römer behandelt die Rechtfertigung vor Gott; Jakobus spricht von der Rechtfertigung vor Menschen (L.M. Grant, The Lord is near, 19.11.2001).