Wir sehen aber Jesus, der ein wenig unter die Engel wegen des Leidens des Todes erniedrigt war, mit30 Herrlichkeit und Ehre gekrönt – so dass31 er durch Gottes Gnade für alles32 den Tod schmeckte: Jesus ist sein Name als Mensch, der sich wegen der Sünde seines Volkes erniedrigt hat (Mt 1,21). Seine Erniedrigung ging bis zum Tod. Nur so konnte Er uns erlösen und der Hoherpriester werden.
Wegen des Leidens des Todes: Der Herr musste nicht nur durch Leiden gehen, sondern den Tod erleiden, bevor Er Hoherpriester werden und in seine Herrlichkeit eingehen konnte.
Durch Gottes Gnade für alles [uJpeVr pantoVς]: Christus ist für alles (everything) gestorben (vgl. WK, Bible Treasury 18/121; vgl. 1Tim 2,6; 1Joh 2,2; Joh 1,29; Heb 9,26). Es ist reine Gnade, dass Er gestorben ist. Es ist reine Gnade, dass Er für alles gestorben ist. Er ist aber auch für alle Menschen gestorben, was die Sühnung, nicht aber was die Stellvertretung betrifft. Der erste Mensch ist in Sünde und Schande versunken, der zweite Mensch wurde durch Gottes Gnade zu höchsten Höhen emporgehoben. In Ihm kann jeder Mensch Erlösung und unermessliche Segnungen finden.
In diesen wundervollen Versen wird ein Ausdruck sechsmal wiederholt: dreimal in Vers 8, einmal in Vers 9 und zweimal in Vers 10. Es ist der Ausdruck „alles“ oder „alle Dinge“. Der Herr Jesus hat für „alles“ (Fußnote: jeden) den Tod geschmeckt, und nicht allein für die Juden. In gegenwärtiger Zeit ist Ihm „alles“ unterworfen, und im künftigen Zeitalter werden wir das sehen (FBH).
Den Tod schmeckte [geuvshtai qanavtou]: schmecken; 1. durch Kosten einen Geschmack von etwas bekommen; allg.: essen, speisen, genießen (Mt 27,34 usw.); 2. übertragen: „kosten“ = etwas (durch und durch) kennenlernen oder erfahren (sei es Freude oder Leid bzw. Schmerz); an etwas Anteil bekommen; etwas erproben; eine Erfahrung machen (Mt 16,28; Mk 9,1; Lk 9,27; Joh 8,52; Heb 2,9; 6,4.5; 1Pet 2,3).
Es ist für uns unvorstellbar, dass der, der das Leben ist, für uns den Tod schmecken musste. Der Herr Jesus hat den Tod in seiner ganzen Bitterkeit schmecken müssen, Er hat den Becher der Leiden völlig geleert.
30 O. den, der ein wenig geringer gemacht war als die Engel, Jesus, wegen des Leidens des Todes mit.↩︎
31 O. damit.↩︎
32 O. jeden.↩︎