Du aber bleibe in dem, was du gelernt hast und wovon du völlig überzeugt bist, da du weißt, von wem du gelernt hast: Das ist hier das zweite „du aber“, nun nicht, was Timotheus bei Paulus gesehen oder dem er gefolgt war, sondern was (eig. welche) er (a) gelernt hatte und (b) wovon er völlig überzeugt war. Entscheidend ist, dass wir überzeugt sind, dass wir direkt von Gott gelernt haben, wenn auch durch Menschen. Das gibt völlige Überzeugung. Bloßes Lernen reicht nicht aus.
Da du weißt, von wem {w. von welchen} du gelernt hast: eig. von welchen. Gläubige, denen man vertrauen konnte, hatten ihm geistlichen Unterricht gegeben. Zuerst Paulus (Apg 16,4; 2Tim 1,6; 3,10). Früher Brüder in Lystra und Ikonium (Apg 16,2; 1Tim 4,14). Noch früher seine Mutter und Großmutter (2Tim 1,5).