Denn aus diesen sind, die sich in die Häuser schleichen und Weiblein gefangen nehmen, welche, mit Sünden beladen, von mancherlei Lüsten getrieben werden: In diesem Vers werden uns sowohl die Verführer als die Verführten beschrieben. Die Verführer wollen Nachfolger machen.
Weiblein [gynaikaria]: sehr schwache Seelen, abfällige Bezeichnung. Es kann sich auf Männer und Frauen beziehen. Bemerkenswert ist, dass bei den großen Irrlehren häufig Frauen eine entscheidende Rolle gespielt haben (charismatische Bewegung: Kathryn Kuhlmann; Christian Science: Mary Baker-Eddy; Adventisten: Ellen White; Theosophie: Helena Blavatsky, Annie Besant).
Mit Sünden beladen: Es ist nicht ganz deutlich, ob sich das auf Weiblein bezieht oder auf die Verführer. Grundsätzlich gilt es für beide. Solche sind nie im Licht gewesen und häufen Sünde auf Sünde.