Halte im Gedächtnis Jesus Christus, auferweckt aus den Toten, aus dem Geschlecht Davids, nach meinem Evangelium: Es geht im Christentum um eine Person, um die Person unseres Erlösers.
Halte im Gedächtnis [mnhmovneue Ihsou`´n Cristovn]: Nach der Beschreibung des Lebens eines Dieners als Soldat, Wettkämpfer und Ackerbauer (V. 1‒6) und des Nachdenkens darüber, damit der Herr Verständnis gebe, folgt nun in Vers 7 ein Höhepunkt: Jesus Christus als den Auferstandenen im Gedächtnis zu halten.
Auferweckt aus den Toten: Durch seine Auferweckung bzw. Auferstehung ist Er der Erstling der Toten, der Erstgeborene aus den Toten, und somit der Anführer in der Welt der Auferstehung. Der Tod und die Auferweckung haben Ihn in die Auferstehungswelt eingeführt. Ein Auferstandener tritt in eine völlig neue Stellung ein. In der Welt der Auferstehung gibt es nicht mehr Fleisch und Blut (Mt 16,17; Lk 24,39; 1Kor 15,50).
Aus dem Samen Davids: Zugleich ist Er der Garant für alle Verheißungen Gottes, die Gott in der Vergangenheit gegeben hat. Christus ist nicht nur der Sohn Abrahams, sondern auch der Sohn Davids (Mt 1,1). Er ist jetzt schon als Hoherpriester und König gekrönt (Heb 2,9).1
Nach meinem Evangelium: Einerseits ist das Evangelium die Erfüllung aller Verheißungen Gottes in früheren Haushaltungen; zugleich ist es die Offenbarung aller zukünftigen Herrlichkeit. Paulus war es, der die Herrlichkeit des Herrn Jesus als Mensch und Sohn Gottes und den sich daraus ergebenden Segnungen für uns beschrieben hat. Es ist das Evangelium der Herrlichkeit des seligen Gottes, das ihm anvertraut war (1Tim 1,11), das Evangelium der Herrlichkeit des dreieinen Gottes.
1 Er ist Hoherpriester und König und als solcher gekrönt (Heb 2,7.9; vgl. 2Pet 1,17; 2Mo 28,2).↩︎